Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 20. September 2023

Warum die Pause im Sport so wichtig ist

Ob im Fußball, beim Radfahren, beim Laufen, Skifahren oder Schwimmen, ob Hobbysportler oder Profi – eine entscheidende Sache beim Sport ist: die Pause. Warum regelmäßige Pausen und gesunder Schlaf helfen, im Sport besser zu werden.

„In der Pause wirst du besser!“, sagt auch Top-Athletin Bernadette Lorenz. Für die österreichische Profi-Skifahrerin trägt memon wesentlich zur optimalen Erholung bei. Für alle Hobby- und Freizeitsportler hat Bernadette Lorenz ein paar wertvolle Tipps, was in der Regeneration – und damit für die Leistung – wichtig ist:



1. Schlaf ist die beste Regeneration

Egal ob ein „Powernap“ nach einer intensiven Einheit oder ausreichend Schlaf in der Nacht. Licht und jegliche elektrischen Geräte aus, passende Matratze und Raumtemperatur, schon geht‘s ab ins Träumeland für ca. 8 Stunden (natürlich individuell).

2. Du bist, was du isst!

Das Thema Ernährung spielt natürlich auch eine sehr große Rolle. Alles, was den Körper zusätzlich fordert und von seiner eigentlichen Arbeit den Muskel zu regenerieren abhält, soll vermieden werden. Am besten kann der Körper direkt bzw. in einem Zeitraum von maximal 1,5 Stunden nach dem Training die Nährstoffe aufnehmen und so verwerten, dass es die Regeneration fördert.

3. Mut zur Lücke!

Das bedeutet für mich, sich auch einmal bewusst Regenerationstage oder auch nur einzelne Stunden zu nehmen. Speziell Hobbysportler übersehen diesen Punkt oft. In der Pause wirst du besser!

4. Mentale Regeneration – der Ausgleich zum Sport

Jeder sollte etwas finden, das ihn auch gedanklich völlig von seiner Sportart abgrenzt. Man unterschätzt, wie sehr mentaler bzw. emotionaler Stress den Energiehaushalt beeinflusst. Für mich ist es beispielsweise Yoga, das meine Seele oft wieder auftanken lässt.


Warum sind Pausen so wichtig?





Jedes Training ist eine Belastung für den Körper. Muskeln, Knochen, Bänder und Sehnen werden dabei beansprucht. Deshalb brauchen sie nach dem Training genügend Zeit, um zu regenerieren. Erst dann ist der Körper wieder voll leistungsfähig. Das gilt für Profis genauso wie für Hobby- und Freizeitsportler. Der Unterschied besteht lediglich darin, wie lange der Körper zur Regeneration braucht.

Und das hängt von vielen Faktoren ab: vom individuellen Fitnesszustand natürlich, aber auch von äußeren Einflüssen wie der aktuellen Lebenssituation oder Umweltbelastungen. Ärger mit den Kollegen, Stress mit den Kids, zu wenig Schlaf, ungesundes Essen – all das kann uns stark beeinträchtigen.

Dazu noch das Smartphone, das wir immer dabei haben, außerdem Laptop oder iPad stets griffbereit – das stresst uns zusätzlich. Nicht nur mental, sondern auch körperlich, denn dadurch sind wir rund um die Uhr elektromagnetischer Strahlung (Elektrosmog) ausgesetzt. Und die verlangsamt nachweislich unsere Regeneration und beeinträchtigt unsere Leistung.

Deshalb setzen zahlreiche Leistungssportler und sogar Sportverbände schon seit vielen Jahren auf memon. Denn die memon Technologie schafft ein natürliches Lebensumfeld, in dem sich der Körper optimal regenerieren kann.
Sportler über memon

Optimale Erholung


Deshalb setzen immer mehr Menschen schon seit vielen Jahren auf memon, darunter zahlreiche Leistungssportler und sogar ganze Sportverbände. Denn die memon Technologie schafft ein natürliches Lebensumfeld, in dem sich der Körper optimal erholen kann. Davon profitieren sowohl Top-Athleten als auch Hobbysportler und alle, die etwas gegen die gesundheitsschädlichen Auswirkungen von Elektrosmog tun wollen.

Für meine optimale Erholung

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau zu Hause schaut auf ihr Smartphone, vor ihr auf dem Tisch steht ein Laptop

Wie wirkt Elektrosmog auf die Gesundheit?

24. Oktober 2023 3 min
8 einfache und effektive Möglichkeiten, sich vor Elektrosmog zu schützen
Mehr...
Junge Frau mit einer Maske an einer starke befahrenen Straße

Warum ist Feinstaub gefährlich?

9. Oktober 2023 3 min
Wo Feinstaub entsteht, welche Auswirkungen er auf den Körper hat und was Sie dagegen tun können
Mehr...
Frau macht beim Sport eine Pause

Warum die Pause im Sport so wichtig ist

20. September 2023 2 min
Tipps von Top-Athletin Bernadette Lorenz für eine optimale Erholung und eine bessere Performance
Mehr...
Kinder in der Schule arbeiten an ihren Tablets

Wie gefährlich ist Elektrosmog für Kinder?

13. September 2023 3 min
Warum Elektrosmog, WLAN und 5G für Kinder und Teenager gefährlich sein kann
Mehr...
Eine Frau im Sportoutfit schaut auf ihre Smartwatch

Was ist Biohacking?

23. August 2023 4 min
Wie Biohacking Ihre Gesundheit beeinflussen kann – Vorteile und Nachteile der Selbstoptimierung mit Smartwatch, Fitnessuhr & Co.
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200 Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
Shopware-Plugin Development #1 Shopware-Agency