Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 7. August 2024

Erhöhte Erbgutschäden

In einer bahnbrechenden Studie haben führende europäische Wissenschaftler herausgefunden, dass Menschen, die in der Nähe von Mobilfunkmasten leben, deutliche Veränderungen in ihrem Erbgut aufweisen.
Die Doppelblindstudie – auch bekannt als ATHEM-3-Studie – wurde von einem Team um Professor Wilhelm Mosgöller von der Medizinischen Universität Wien und Professor Igor Belyaev von der Slowakischen Akademie der Wissenschaften in Bratislava durchgeführt. Die Studie zeigt erstmals, dass Mobilfunkstrahlung bei Menschen, die der Strahlung langfristig ausgesetzt sind, irreparable genetische Schäden verursachen kann.

 
Wie lief die Studie ab?
Für die Studie rekrutierte das Forschungsteam Teilnehmer aus ländlichen Regionen Deutschlands, wobei die Hälfte der Probanden in der Nähe einer Mobilfunkbasisstation lebte. Die anderen Teilnehmer dienten als Kontrollgruppe und wohnten weiter entfernt von solchen Sendeanlagen. Den Teilnehmern wurden Blutproben entnommen, die auf oxidativen Stress, DNA-Brüche und Chromosomenschäden untersucht wurden.

Was waren die Ergebnisse?
Die Ergebnisse der Studie sind alarmierend. Bei denjenigen Studienteilnehmern, die in der Nähe der Mobilfunkmasten lebten, wurden folgende gesundheitliche Auswirkungen festgestellt:

• Chromosomenaberrationen, d.h. deutlich erhöhte Veränderungen der Chromosomen. Diese Veränderungen sind bedeutend, da sie zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen wie Krebs und neurologischen Erkrankungen führen können.*

• DNA-Schäden und oxidativer Stress, d.h. es wurden vermehrte DNA-Brüche und erhöhter oxidativer Stress beobachtet.



Professor Wilhelm Mosgöller erklärt, dass diese Schäden sich über die Jahre ansammeln, „weil natürliche Reparaturmechanismen gebrochene Chromosomen nicht vollständig wiederherstellen können.“ Bei Menschen, die der Mobilfunkstrahlung langfristig ausgesetzt sind, können Mosgöller zufolge die gesundheitlichen Folgen daher erst nach mehreren Jahren sichtbar werden.

„Unsere Erkenntnisse über Chromosomenaberrationen könnten daher einen biologisch plausiblen Mechanismus für die Daten über ein signifikant erhöhtes Krebsrisiko bei Personen liefern, die Signalen von Mobilfunk-Basisstationen ausgesetzt sind“, so die Schlussfolgerung von Professor Mosgöller.

Tipp: Einer der Initiatoren der ATHEM3-Studie, Klaus Scheidsteger, hat einige Ausschnitte zur ATHEM3-Studie auch in seinem neuen Film "Das digitale Dilemma" integriert: 

Film ansehen



Bedeutung der Studie


Die Studie stellt einen bedeutenden Schritt in der Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Hochfrequenzstrahlung dar. Die Ergebnisse deuten auf einen Zusammenhang zwischen hochfrequenter Mobilfunkstrahlung (etwa Handystrahlung) und einem erhöhten Krebsrisiko hin. Diese Erkenntnisse sind besonders wichtig für die zukünftige Festlegung von Sicherheitsstandards und Schutzmaßnahmen in Bezug auf Handy- und Bluetooth-Strahlung.

Was steckt hinter ATHEM-3?
Die Doppelblindstudie ist Teil des ATHEM-3-Projekts (Athermal Effects of EMF Exposure Associated with Mobile Communications), dem dritten Teil des ATHEM-Forschungsprogramms, das bereits 2002 begann. Dieser dritte Teil wurde von der Kompetenzinitiative e.V. initiiert, einer deutschen gemeinnützigen Organisation, die 2007 gegründet wurde, um den Gesundheits- und Umweltschutz durch drahtlose Technologien zu fördern.
ATHEM ist das am längsten laufende nichtstaatliche wissenschaftliche Forschungsprojekt zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Hochfrequenzstrahlung.

Fazit
Die Ergebnisse dieser Doppelblindstudie sind ein dringender Weckruf. Neben weiteren bedeutenden wissenschaftlichen Studien – wie zuletzt der STOA-Studie (2021) – sollten die Erkenntnisse aus der ATHEM-3-Studie entscheidend dazu beitragen, zukünftige Richtlinien zum Schutz der öffentlichen Gesundheit zu gestalten.

Für weitere Details und die vollständige Studie können Sie den Originalartikel hier einsehen: 

Zur Studie



* Der Zusammenhang galt für die Exposition auf der Grundlage von Hochfrequenz-Messungen und der Entfernung zu den Sendern.

Das könnte Sie auch interessieren:

Mädchen in der Schule schaut auf sein Smartphone und lacht

Smartphones für Kinder

22. August 2024
Was sind die Vorteile und Risiken und wann sollte ein Kind sein erstes Smartphone bekommen?
Mehr...
Maedchen schaut auf Smartwatch

Kinder und Smartwatches: Worauf zu achten ist

19. August 2024 3 min
Smartwatches für Kinder sind mehr als nur Spielzeug: Sie bieten Vorteile, bergen aber auch Risiken.
Mehr...
ein zerbrochener DNA-Strang

Erhöhte Erbgutschäden

7. August 2024 4 min
Die ATHEM-3-Studie liefert neue Erkenntnisse zu gesundheitlichen Schäden durch Mobilfunkmasten
Mehr...
Ein wilder Mustang in einer Reithalle

Schutz für amerikanische Wildpferde

17. Juli 2024 3 min
Die Wildpferde sind stark bedroht und drohen, zu verhungern. Das Projekt Mustang Makeover rettet Nordamerikas Wildpferde
Mehr...
Mann und Frau tauchen Füße ins Wasser

Wie Quellwasser – memon NATURWASSER

8. Juli 2024 3 min
Natürliches Wasser in Quellwasser-Qualität ist für den Körper das beste. Aber ist das in einer modernen Welt überhaupt noch möglich?
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200 Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
Shopware-Agency Shopware-Plugin Development