Zur Startseite gehen
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite gehen
Anmelden
oder Registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog

Doppelblind-
Studie

in der Stieglbrauerei zu Salzburg

Worum geht es bei dieser Studie?


Unterstützt die memon Technologie ein angenehmes Umfeld – auch in Umgebungen mit vielen vernetzten Geräten?
Vorgehen: In der Salzburger Stieglbrauerei wurde eine randomisierte, doppelblinde Untersuchung mit 50 Mitarbeitenden unter praxisnahen Bedingungen durchgeführt. Vor und nach dem Einsatz wurden standardisierte Messungen erhoben und verglichen.
Hinweis: Details zu Design und Ergebnissen finden Sie im Studienbericht.


Die Ergebnisse sind bahnbrechend.


Wie genau
lief die Studie ab?

Bei allen Teilnehmenden wurde die Herzfrequenz-Variabilität (HRV) mit einem patentierten Messsystem erhoben. Das System ermöglicht unter standardisierten Bedingungen, Reaktionen des autonomen Nervensystems in Umgebungen mit hochfrequenten Funkfeldern (z. B. Mobilfunk) zu erfassen.
Zusätzlich wurden die Messergebnisse in einem zusammengesetzten Index („Vitalitätsindex“)
aggregiert, der in der Fachliteratur zur Beschreibung der vegetativen Regulationslage herangezogen wird.

Die Untersuchung war doppelblind: Eine Gruppe nutzte aktive, die andere inaktive Geräte. Weder Teilnehmende noch Auswertende wussten, welche Ausstattung vorlag.


Das sind die Ergebnisse im Überblick,
die selbst die Wissenschaftler überraschten:

Die Studien- und
physikalischen Messergebnisse im Überblick


  • Die Vitalitätswerte werden auch bei dauerhaft vorhandenen negativen Einflüssen wie elektromagnetischer Strahlung positiv beeinflusst.

  • Über- und Untererregung der Studienteilnehmer wurden kompensiert.

    >>> Die memon Technologie hat eine regulierende, ausgleichende Wirkung auf den Menschen.

  • Die Raumluft wird mit bis zu 30 Prozent mehr Luftionen angereichert.

  • Der Feinstaub in der Atemluft wird um bis zu 80 Prozent reduziert.

    >>> Es findet eine nachhaltige natürliche Luftreinigung statt.

Die memon Technologie leistet einen sinnvollen und notwendigen Beitrag zur betrieblichen Gesundheitsfürsorge.

Graphische Darstellung der Stiegl Feinstaub-Studie

Beeindruckende
Luftverbesserung

Die Studie zeigte noch einen weiteren beeindruckenden Effekt der memon Technologie. In Zusammenarbeit mit Dr. Friedhelm Schneider, Feinstaub-Experte bei Grimm Aerosol Technik, einem der weltweit renommiertesten Unternehmen im Bereich der Feinstaub-Messung, wurden die Feinstaubwerte in der Stiegl-Brauerei vor und nach der Installation der memonizer gemessen.

Graphische Darstellung der Stiegl Feinstaub-Studie

Das sagen
die Beteiligten

Die Studienergebnisse sind ein einzigartiger Beleg für die regulierende, ausgleichende Wirkung der memon Technologie, die sich mittels HRV-Messungen in der – wissenschaftlichen Maßstäben entsprechenden – Doppelblindstudie belegen.

Tilo Rößler Jurist und wissenschaftlicher Projektleiter

Ich bin beeindruckt, dass die memon Technologie physikalisch nachweisbar ist.

Dr. Friedhelm Schneider Feinstaubexperte

Für uns als familiengeführtes Traditionsunternehmen steht seit jeher der Mensch im Mittelpunkt. Wir beschäftigen uns schon lange mit dem Thema Elektrosmog und dessen mögliche Auswirkungen. Mit unserem Biergut in Wildshut – unserer Ideenschmiede – nehmen wir eine Vorreiterrolle ein, denn hier ist bereits alles "harmonisiert".

Mag. Alessandra Kiener, Stiegl Chefin

Es hat sich ganz deutlich gezeigt, welche ausgleichende und regulierende Wirkung die memon Technologie hat.

Erika Felder, Geschäftsführerin memon bionic instruments GmbH

Es ist ein Meilenstein für unser Unternehmen und die Wirkungsweise unserer Technologie.

Hans Felder, Geschäftsführer memon bionic instruments GmbH
  • Tilo Rößler
  • Dr. Schneider
  • memon

Jurist und wissenschaftlicher Projektleiter
Der Jurist und Elektrosmog-Experte Tilo Rößler war der Koordinator und Projektleiter der Stiegl-Studie. Im Video erklärt er, warum die Ergebnisse der Studie eine wissenschaftliche Sensation sind.

Projektleiter Tilo Rößler

Feinstaubexperte Dr. Friedhelm Schneider - Grimm Aerosol Technik GmbH
Der Feinstaub-Experte Dr. Friedhelm Schneider erklärt, wie die memon Technologie den Feinstaub in der Atemluft reduziert und was der Unterschied zu anderen Technologien ist.

Feinstaubexperte Dr. Friedhelm Schneider

Erika und Hans Felder - Geschäftsführung memon bionic instruments GmbH
Frau und Herr Felder berichten über die Erwartungshaltungen und erzielten Ergebnisse der Studie.

Die Geschäftsführung von memon über die Studie

Jetzt handeln?

zur kostenfreien Störfeldanalyse
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Retoure
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Barrierefreiheit
Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200
Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular
Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
Shopware-Agentur Shopware-Plugin Development