Zur Startseite gehen
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite gehen
Anmelden
oder Registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 9. Oktober 2023

Warum ist Feinstaub gefährlich?

Seit Jahren ist bekannt, dass Feinstaub gefährlich für die Gesundheit ist. Hauptverursacher für Feinstaub sind Abgase aus Verkehr und Industrie. Doch überraschenderweise ist die Konzentration von Feinstaub in Innenräumen oft höher als im Freien. Finden Sie heraus, wodurch Feinstaub entsteht, warum herkömmliche Filter wenig bewirken und wie Sie sich schützen können.
Hauptquellen für Feinstaub sind Auto- und Industrieabgase. Doch was kaum jemand weiß: Im Innenbereich ist die Feinstaubbelastung oft um ein Vielfaches höher als draußen. Denn in Häusern, Wohnungen und Büros konzentriert sich der Feinstaub.

Ein Teil des Feinstaubs, der sich in Innenräumen findet, kommt von draußen. Die feinen, unsichtbaren Partikel dringen selbst durch kleinste Ritze und Spalten in jedes Gebäude ein. Ein anderer Teil entsteht im Gebäude selbst: in Wohnungen beispielsweise durch Kochen, Heizen, Putzmittel und Materialausdünstungen (etwa von behandelten Holzmöbeln), in Büros kommt der Tonerstaub des Druckers hinzu. In Fabriken und Handwerksbetrieben entsteht jede Menge Feinstaub durch Abrieb und Schleifarbeiten.



Mehr über Feinstaub erfahren


Feinstaub senkt Lebenserwartung

Forschungen des Max-Planck-Instituts belegen, dass eine dauerhafte Belastung durch Feinstaub die Lebenserwartung durchschnittlich um rund zwei Jahre senkt.

Artikel lesen

Das Fatale am Feinstaub: Je feiner er ist, desto tiefer gelangt er in die Lunge. Grober Feinstaub wird bereits in der Nase abgefangen, die wie ein natürlicher Luftfilter ist. Die kleinsten Partikel sind aber so fein, dass sie nahezu jeden Filter passieren – sogar unsere körpereigenen biologischen Filter wie die Nase und die Bronchien. Dadurch können sie bis in die Lunge und Lungenbläschen vordringen. Durch die Lungenbläschen können sie sogar ins Blut und darüber auch in andere Organe gelangen.

Die Folgen können ein erhöhtes Lungenkrebsrisiko, Atemwegserkrankungen (Staublunge), ein erhöhtes Herzinfarktrisiko, eine allgemeine Schwächung des Herz-Kreislaufsystems und des Immunsystems sein. Je höher die Feinstaubkonzentration in der Atemluft ist und je länger ein Mensch dem ausgesetzt ist, desto höher ist die Belastung für den Körper.

So reduzieren Sie den Feinstaub in Ihrem Zuhause – hier geht’s zur kostenlosen Checkliste:

Feinstaub-Checkliste

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau steht im Wald

Waldbaden: Eintauchen in die Natur

21. März 2025 3 min
Waldbaden stärkt dein Wohlbefinden, reduziert Stress und bringt dich ins Gleichgewicht.
Mehr...

Ganzheitlicher Detox: Fasten und Umweltbewusstsein

11. März 2025 4 min
Detox für Körper, Geist & Umwelt: Fastenzeit für Dich und Deine Umgebung
Mehr...
5G-Sendemast auf einem Grundstück auf dem Land

Sind die Grenzwerte für Handystrahlung noch zeitgemäß?

20. Februar 2025 2 min
Experten fordern strengere Richtlinien und mehr Transparenz.
Mehr...
Wohnzimmer mit Luftstrom

Bessere Raumluft für mehr Wohlbefinden

10. Februar 2025 3 min
Wie können wir aktiv für eine bessere Luftqualität sorgen?
Mehr...
Buch und Kerze auf einem Tisch

Erfolgreich entspannen

27. Januar 2025 2 min
Stressfrei durch den Alltag: Entdecken Sie Rituale & Techniken für Entspannung und ein harmonisches Umfeld
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Retoure
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Barrierefreiheit
Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200
Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular
Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
#1 Shopware-Agentur #1 Shopware-Agentur