Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Magazin
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
für mich & meinen Sport
meine Fahrzeuge
meine Tiere
Elektrosmog
Feinstaub
Wasserbelastungen
Geomagnetfeld
Technologie
Nachhaltigkeit
Forschung
Veranstaltungen & Termine
Karriere
Firmengeschichte
FAQ
Partner Werden
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Magazin
Veröffentlicht am 16. Februar 2022

So stärken Sie Ihre Abwehrkräfte

Schnupfen, Husten, Kopfschmerzen, Müdigkeit und allgemein ein eher schlappes Gefühl – Erkältungen und grippale Infekte können einen ganz schön schlauchen und über Tage hinweg lahmlegen. Zum Glück verfügt unser Körper über ein grandioses Abwehrsystem: Unser Immunsystem. Doch eine Vielzahl an Faktoren kann unsere körpereigene Abwehr schwächen. Wie unser Immunsystem funktioniert und was man tun kann, um es langfristig zu stärken.
Unser Immunsystem gehört neben dem Nervensystem zu den komplexesten Systemen im menschlichen Körper. Dabei findet die Abwehr der Erreger auf unterschiedlichen Ebenen in unserem Körper statt. Gegen Eindringlinge wie Bakterien und Viren ist unser Körper mit einem natürlichen Schutzwall ausgestattet. Dazu zählen die Haut, Schleimhäute, Speichel oder auch die Augenflüssigkeit. Der pH-Wert der Haut beispielsweise kann bestimmte Erreger abwehren. Die Tränenflüssigkeit und der Speichel enthalten das Enzym Lysozym, das die Zellwand vieler schädlicher Mikroorganismen zerstören kann. Die Schleimhäute fangen bereits im Mund- und Rachenraum bestimmte Erreger ab, sodass sie nicht weiter in den Körper gelangen. Können Viren und Bakterien trotzdem weiter vordringen, stoßen sie auf unsere Abwehrzellen. Zu ihnen gehören die Antikörper, die die Erreger bekämpfen.

Unserem Immunsystem haben wir also Einiges zu verdanken. Doch im Alltag kommen viele Faktoren zusammen, die unsere körpereigene Abwehr schwächen. Das sogenannte Fassmodell zeigt, welche Faktoren dazu führen können, das Fass buchstäblich zum Überlaufen zu bringen und was jeder selbst tun kann, um sein Immunsystem zu stärken und seine Gesundheit zu erhalten:



Läuft das Fass über, wird unser Immunsystem geschwächt. Erreger haben dann leichtes Spiel. Deshalb sollten wir unser Immunsystem langfristig stärken, damit es optimal funktioniert. Sechs Tipps für ein starkes Immunsystem:

Regelmäßige Bewegung



Regelmäßige Bewegung an der frischen Luft hält fit und stärkt unsere körpereigene Abwehr. Schon ein täglicher Spaziergang kann dazu beitragen. Regelmäßiger Ausdauersport im Freien wie joggen oder Rad fahren tut nicht nur dem Körper gut, sondern kann auch den Kopf von Stress und negativen Gedanken befreien.
Aber Achtung: Mit einem akuten Infekt auf keinen Fall zum Sport, sondern erstmal in Ruhe auskurieren.

Ausgewogene Ernährung

Für eine starke Abwehr braucht der Körper bestimmte Vitamine und Mineralstoffe. Daher ist eine Ernährung auf pflanzlicher Basis am besten. Doch auch Milchprodukte, Fisch, mageres Fleisch und Eier tragen zu einer guten Nährstoffversorgung bei. Allerdings sollten tierische Lebensmittel immer bewusst und in Maßen verzehrt werden. Fast Food und Fertiggerichte hingegen sollte man auf jeden Fall vermeiden, denn sie enthalten kaum Vitamine und Mineralstoffe, dafür aber umso mehr Fett (vor allem schädliche Transfette) und Zucker.

Entspannung



Wer unter Dauerstress steht, wird das früher oder später auch gesundheitlich merken. Denn in Phasen starker oder gar Überbelastung leidet das Immunsystem, Bakterien und Viren haben dann leichtes Spiel. Wie in den meisten Lebensbereichen kommt es auch hier auf die Balance an. Regelmäßige Entspannungsübungen wie Yoga, Tai-Chi oder autogenes Training helfen, dass man sich ausgeglichener fühlt und ein intaktes Immunsystem aufrechterhält.

Sauna

Die Finnen schwören schon seit Jahrhunderten auf die stärkende Wirkung der Sauna. Die regelmäßigen Temperaturreize und der Wechsel zwischen kalten und heißen Temperaturen erhöhen die Aktivität der Immunzellen und stärken somit die Abwehrkräfte des Körpers. Und auch für andere Bereiche unseres Körpers sind regelmäßige Saunagänge gut. Zum Beispiel für die Gefäße: Sie weiten sich bei höheren Temperaturen und ziehen sich bei kälteren Temperaturen wieder zusammen, dadurch bleiben sie elastischer. Und darüber hinaus hat ein Saunabesuch mit anschließendem Relaxen generell eine entspannende Wirkung.



Erholsamer Schlaf

Schlaf hat seinen Sinn, denn Körper und Geist brauchen eine regelmäßige Erholungsphase. Auch für das Immunsystem bedeutet Schlaf eine Phase der Regeneration, in der sich die körpereigene Abwehr wieder neu aufstellt. Deshalb kann dauerhafter Schlafmangel zu einer erhöhten Anfälligkeit für Infekte führen.

Schutz vor negativen Umwelteinflüssen



Auch schädliche Umwelteinflüsse können unser Immunsystem schwächen. Der permanente Elektrosmog ist Stress für unseren Körper. Um uns herum strahlt und funkt es. Handy, Laptop, Bluetooth-Kopfhörer, WLAN-Router und noch Vieles mehr führen dazu, dass wir buchstäblich rund um die Uhr unter Strom stehen. Deshalb lieber auf alle Geräte verzichten, die man nicht unbedingt braucht, um die Strahlenbelastung im unmittelbaren Umfeld zu reduzieren. Und: Sich grundsätzlich vor den negativen Auswirkungen der Strahlung schützen.

Mehr Informationen unter www.memon.eu/technologie

Das könnte Sie auch interessieren:

Feinstaub liegt wie Nebel über einer Großstadt

Was ist Feinstaub?

10. Mai 2022
Feinstaub entsteht nicht nur durch Autos in Großstädten, sondern auch zu Hause. Was macht Feinstaub so gefährlich?
Mehr...
Hand, die ein Handy bedient, im Hintergrund die Lichter einer Großstadt

Was ist 5G?

12. April 2022
5G ist da – doch was ist 5G eigentlich? Was können Handys mit 5G? Und ist 5G wirklich schädlich für unsere Gesundheit?
Mehr...
Eine Großstadt voller Sendemasten

Was ist eigentlich Elektrosmog?

29. März 2022
Elektrosmog wird weiterhin massiv zunehmen. Aber was ist Elektrosmog eigentlich? Und ist Handystrahlung wirklich schädlich?
Mehr...
Viele Menschen in einem Bus nutzen ihr Handy

Schützen uns die Grenzwerte vor Handystrahlung?

24. März 2022
Warum die Kritik an den gesetzlichen Grenzwerten immer weiter wächst...
Mehr...
Kräuter und Ölfläschen auf einem Holztisch

Entzündungen im Körper? Diese Naturheilmittel helfen

16. März 2022
Welche Gründe unbemerkte Entzündungen haben können und mit welchen Naturheilmitteln Sie sich davor schützen können.
Mehr...
memon
  • Produkte
  • Über uns
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Produktinstallation
  • Widerrufsbelehrung
  • Versand & Zahlung
Partner
  • Partner Login
  • Partner werden
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung?
Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Fr.: 08:00 - 18:00 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200

Unsere Services für Sie

Kontaktformular
Für ein besseres Website-Erlebnis nutzt diese Seite Cookies. Mehr Informationen