Go to homepage
Products
Environmental influences
About memon
Blog
All products
Customer testimonials
Meaningful gift
My home
My workplace & company
My smartphone & mobile devices
My animals
My vehicles
For me & my sports
Electrosmog / 5G
Fine particulate matter
Geomagnetic field
Water pollution
Technology
Events & dates
Research
Company history
Sustainabillity
20 years of memon
Careers
Partner in sports
FAQ
Certified companies
Become a partner
Go to homepage
Login
or sign up
Partner login
  • Products
  • Environmental influences
  • About memon
  • Blog
This post is currently not available in English.
Published on 20 February 2025

Sind die Grenzwerte für Handystrahlung noch zeitgemäß?

Sind die aktuellen Grenzwerte für Handystrahlung wirklich ausreichend?


Mobiltelefone sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch während die Technologie sich rasant weiterentwickelt, bleiben die gesetzlichen Grenzwerte für Handystrahlung weitgehend unverändert. 
Viele fragen sich: Schützen uns diese Grenzwerte wirklich ausreichend, oder sind sie veraltet?





Wie entstehen die Grenzwerte?


Die geltenden Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung basieren auf den Empfehlungen der Internationalen Kommission zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung (ICNIRP). In Deutschland legt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) diese Werte fest, mit dem Ziel, gesundheitliche Risiken auszuschließen. Doch Kritiker bemängeln, dass diese Grenzwerte vor allem auf der thermischen Wirkung der Strahlung basieren, also der Erwärmung des Gewebes – biologische Langzeitwirkungen bleiben weitgehend unberücksichtigt.

Wissenschaftliche Bedenken


In den letzten 25 Jahren wurden zahlreiche Studien veröffentlicht, die gesundheitliche Auswirkungen von hochfrequenter Strahlung untersuchen. Viele Forscher warnen davor, dass Mobilfunkstrahlung auch unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte biologische Effekte haben kann. Besonders alarmierend: Studien wie die NTP- und die Ramazzini-Studie aus dem Jahr 2018 zeigen, dass Handystrahlung eine krebsfördernde Wirkung haben kann – selbst bei niedrigen Intensitäten.





Veraltete Grenzwerte und mangelnde Transparenz


Ein weiteres Problem: Die heutigen Grenzwerte wurden bereits 1998 festgelegt, als Mobiltelefone noch kaum verbreitet waren. Seitdem haben sich die Strahlenbelastung und Nutzungsmuster durch Smartphones, WLAN und 5G drastisch verändert. Trotzdem wurden die Grenzwerte nur minimal angepasst.
Kritiker werfen der ICNIRP zudem mangelnde Transparenz vor. Ihre Entscheidungsprozesse sind nicht öffentlich einsehbar, und einige ihrer Mitglieder sollen Verbindungen zur Mobilfunkindustrie haben. In Ländern wie Belgien, Frankreich und Italien gelten bereits strengere SAR-Grenzwerte als in Deutschland. Warum also wird hierzulande nicht nachgebessert?

Ein bewusster Umgang mit Strahlung


Obwohl die offiziellen Grenzwerte weiter gelten, wächst das Bewusstsein für die möglichen Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung. Immer mehr Menschen setzen auf präventive Maßnahmen, um sich und ihre Umgebung vor unnötiger Strahlenbelastung zu schützen – sei es durch eine strahlungsarme Nutzung von Smartphones oder durch innovative Technologien, die eine harmonische Umgebung unterstützen.





Fazit: 

Die Diskussion über die Sicherheit der aktuellen Grenzwerte bleibt brisant. Es liegt an der Wissenschaft, Politik und jedem Einzelnen, sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen und bewusstere Entscheidungen im Umgang mit moderner Technologie zu treffen.

👉 Mehr über die memon Technologie erfahren

You might also be interested in:

schönes Schlafzimmer

Gesund schlafen in einer digitalen Welt

6 May 2025
Gesunder Schlaf trotz Technik? Entdecke Tipps für entspannte Nächte in einer digitalen Welt – inklusive Musik-Playlist.
more...
Rentnerpaar draußen

Forever Young? Die Wissenschaft hinter einem langen Leben

17 April 2025
Entdecke das Geheimnis gesunder Langlebigkeit – mit Blue Zones, Biohacking und memon
more...
Frau macht Yoga

Sportlich aktiv – Wie memon Athlet:innen unterstützt

9 April 2025
Stark im Sport – Erfahre, wie memon deine Regeneration unterstützt.
more...
Frau steht im Wald

Waldbaden: Eintauchen in die Natur

21 March 2025
Waldbaden stärkt dein Wohlbefinden, reduziert Stress und bringt dich ins Gleichgewicht.
more...

Ganzheitlicher Detox: Fasten und Umweltbewusstsein

11 March 2025
Detox für Körper, Geist & Umwelt: Fastenzeit für Dich und Deine Umgebung
more...
memon
  • About us
  • Products
  • Technology
Services
  • Contact
  • Media library
  • Podcasts
  • Product installation
  • Shipping and payment
  • Right of withdrawal
Partner
  • Become a partner
  • Partner login
Imprint Conditions Privacy policy Cookie settings

Due to legal requirements, we clearly state that the technology represented here (such as homeopathy, bioresonance, aspects of acupuncture) does not comply with academic medicine viewpoints and doctrine. The impact and effects of the products are not scientifically recognised. Using the memon products is not a form of treatment or therapy and does not replace a consultation with a doctor or natural health practitioner.

Contact and services

Any questions?
Do you need any individual advice? We will gladly be of assistance to you per telephone.

Mon - Thu 8am to 7pm
Fri 8am to 3:30pm

Phone +49 (0) 8031 402 200

Our services for you.

Contact Request a free interference field analysis
Information on interference field analysis
With the free interference field analysis, we determine for you individually which interference fields you are exposed to in your home or at your workplace. On this basis, we will be happy to advise you personally and without obligation on how you can protect yourself from these stresses.
Shopware-Theme Entwicklung Shopware-Theme Entwicklung