Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 17. August 2022

Unterwegs mit Kids

Es sind Ferien in Europa! Die meisten Menschen sind unterwegs. Ob Fernreisen oder Urlaub zu Hause, ob Kroatien oder Steiermark, ob Berge oder Meer – wir haben ein paar Tipps für den Urlaub mit Kindern und worauf Sie auch im Urlaub unbedingt achten sollten.

Tipp 1: Raus in die Natur

Die Natur ist der größte und beste Abenteuerspielplatz! Nicht nur Kids, auch Mama und Papa kommen hier auf ihre Kosten. Und das Beste: So viele schöne Flecken sind meist nur einen Steinwurf entfernt.

Mehr als 12.000 Seen gibt es allein in Deutschland. Bei den heißen Temperaturen tut das Plantschen oder Schwimmen richtig gut. Auch das SUP wird bei Klein und Groß immer beliebter. Die coolen Boards können inzwischen an vielen Badeseen gemietet werden.

Wer lieber hoch hinaus will, statt abzutauchen, für den eignet sich eine Bergwanderung. Vorbei an Wasserfällen, durch Latschenwälder und über saftig grüne Almen, auf denen Kühe grasen – mehr Natur geht nicht. Oben angekommen, ist ein Kaiserschmarrn oder eine deftige Bergbrotzeit die perfekte Belohnung! Und wer bis zum Gipfel wandert, fühlt sich wie der König der Welt.



Wichtig bei jeder Aktivität: Sonnenschutz nicht vergessen! Vor allem nach dem Baden sollte man sich unbedingt wieder mit einer guten Sonnencreme eincremen. Lichtschutzfaktor 20 (LSF 20) sollte es mindestens sein. Je höher die Bergtour führt, desto höher sollte auch der Sonnenschutz sein. Für die sensible Kinderhaut gibt es spezielle Sonnencremes mit LSF 50 oder sogar LSF 50+.


Tipp 2: Leckere Erfrischung



Kinder lieben es, zu panschen, zu schnippeln und in der Küche die wildesten Dinge zu kreieren. Warum sie in den Ferien nicht einfach mal machen lassen? Dafür sind Ferien schließlich da. Ein paar Schüsseln mit verschiedenen Eissorten, Schokoperlen, Mini-Marshmallows, Gummibären, bunten Streuseln, Schokosplittern, Popcorn, Nüssen, Beeren – lassen Sie Ihre Fantasie spielen. Die Kinder werden es lieben, sich ihre eigene Eiskreation zusammenzustellen.

Für Gesundheitsbewusste: Wer den vielen Zucker scheut, kann Fruchteis einfach selbst machen! Das macht auch den Kids Spaß. Einfach Obst pürieren, mit Joghurt oder Kokosnussmilch mischen und schon geht’s ab in den Gefrierschrank. Spezielle Eisformen gibt es in verschiedenen Größen und Formaten, da kommt bei den Kindern richtig Freude auf. Erdbeer-Joghurt-Eis kommt immer gut an, aber auch Varianten wie Mango-Ananas-Banane schmecken richtig lecker und haben genügend Fruchtsüße, sodass kein zusätzlicher Zucker nötig ist. Und falls doch, sorgen auch pürierte Datteln für mehr Süße.


Tipp 3: Den Himmel entdecken



Mond, Sterne, Sternschnuppen, die Milchstraße – das Universum hat eine nahezu magische Anziehungskraft, nicht nur für Kinder. Laue Sommernächte sind ideal, um mit den Kids den Nachthimmel zu erkunden. Mit Hilfe von Sternenkarten lassen sich Sternbilder wie der „Große Bär“, der „Kleine Wagen“, der „Skorpion“ und viele mehr entdecken. Und mit einem Teleskop für Kinder kann man sogar die Krater des Mondes haarscharf erkennen.

Mehr entdecken im Sternenpark: Seit ein paar Jahren gibt es in Deutschland die Sternenparks. Das sind Regionen, in denen der Himmel besonders dunkel ist, weil er nicht von künstlichem Licht erhellt wird (Lichtverschmutzung). Sternenparks müssen bestimmte Anforderungen der International Dark Sky Association erfüllen. Bei speziellen Nachtwanderungen erklären Experten die Himmelsphänomene – unglaublich, was es am Nachthimmel schon mit bloßem Auge zu entdecken gibt!

In Deutschland gibt es beispielsweise das Biosphärenreservat Rhön, den Sternenpark Winklmoos-Alm, den Nationalpark Eifel, den Sternenpark Westhavelland und den Sternenpark Schwäbische Alb. Also, Augen auf und den Himmel entdecken!


Tipp 4: Abenteuer zu Hause



Um die Kids zu beschäftigen, muss man nicht immer weit wegfahren. Auch der eigene Garten lockt mit jeder Menge spannender Abenteuer, wenn man nur seine Fantasie spielen lässt. Und der Fantasie der Kinder sind sowieso keine Grenzen gesetzt.

Etwas ganz Besonderes: eine Nacht im Zelt! Das macht mit Freunden natürlich noch viel mehr Spaß. Perfekt wird das erste Camping-Abenteuer mit einem kleinen Lagerfeuer oder einer Feuerstelle, wo die Kids gemeinsam Stockbrot und Marshmallows grillen und Gruselgeschichten lauschen können.

Aber Achtung: In besonders trockenen Regionen oder Gegenden mit erhöhter Waldbrandgefahr sollte man auch zu Hause kein Feuer machen! Dann tut’s auch ein Picknick im Freien mit leckeren Schlemmereien.


Tipp 5: Action!



Freizeitparks haben Hochkonjunktur! Einen Tag lang Achterbahn oder Wildwasserbahn fahren und Zuckerwatte essen – das macht sogar dem einen oder anderen Erwachsenen noch richtig Spaß. Für heiße Tage sind Wasserparks genau das Richtige, damit die Kids sich austoben und dabei noch erfrischen können. Da ist sicherlich nicht nur bei den Kindern die gute Laune vorprogrammiert!

Für noch mehr Action und Adrenalin geht es hoch hinaus: Im Kletterpark können sich Kinder und Eltern gut gesichert von Baum zu Baum hangeln und ihre Koordination schulen. Oftmals gibt es zum Schluss noch eine Seilrutsche (Zipline), mit der man über den Klettergarten schweben kann.

Auch unterwegs auf den richtigen Schutz achten: Auf unseren Abenteuern haben wir meist das Smartphone dabei, um Fotos zu machen oder zwischendurch mal etwas auf Facebook oder Instagram zu posten. Deshalb unbedingt daran denken, sich auch unterwegs vor Elektrosmog zu schützen. Aber nicht nur das Handy strahlt. Wo wir Empfang haben, ist der nächste Sendemast sicher nicht weit. Denken Sie also daran und schützen Sie sich und Ihre Familie vor den Auswirkungen von Handy- und WLAN-Strahlung.

Zu den Produkten

Das könnte Sie auch interessieren:

5G-Sendemast auf einem Grundstück auf dem Land

Sind die Grenzwerte für Handystrahlung noch zeitgemäß?

20. Februar 2025 2 min
Experten fordern strengere Richtlinien und mehr Transparenz.
Mehr...
Wohnzimmer mit Luftstrom

Bessere Raumluft für mehr Wohlbefinden

10. Februar 2025 3 min
Wie können wir aktiv für eine bessere Luftqualität sorgen?
Mehr...
Buch und Kerze auf einem Tisch

Erfolgreich entspannen

27. Januar 2025 2 min
Stressfrei durch den Alltag: Entdecken Sie Rituale & Techniken für Entspannung und ein harmonisches Umfeld
Mehr...
Mann dehnt sich

Wie memon dich beim Sport unterstützen kann

13. Januar 2025
Die memon Technologie fördert ein harmonisches Umfeld für Wohlbefinden und Balance.
Mehr...
Familie sitzt auf Sofa

6 gute Gründe für die memon Technologie

11. Dezember 2024 3 min
In einer Welt voller Herausforderungen wächst der Wunsch nach Gesundheit und Balance.
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200 Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
Shopware-Agency Shopware-Agency