Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 27. November 2024

Nachhaltiges Weihnachten

Immer öfter kommt zu Weihnachten der Gedanke auf, wie man Weihnachten nachhaltiger gestalten kann. Weniger Konsum, mehr Besinnlichkeit und ein bewusster Umgang mit Ressourcen sind Ziele, die immer mehr Menschen in der Weihnachtszeit verfolgen. Wie Sie Weihnachten nachhaltiger gestalten und umweltfreundliche Geschenke finden.
1. Bewusster Konsum: Weniger ist mehr

Weihnachten ist oft eine Zeit des Überflusses – zu viel Essen, zu viele Geschenke, zu viel Verpackungsmüll. Dabei ist weniger manchmal mehr. Setze dir bewusst Grenzen, um den Konsum zu reduzieren und dadurch die Umwelt zu schonen. Dies gelingt, wenn du Geschenke auswählst, die einen echten Mehrwert bieten und langlebig sind.

Tipp: Denken Sie bei Geschenken an die Bedürfnisse der Beschenkten und wählen Sie Dinge, die im Alltag nützlich sind und eine lange Lebensdauer haben. Statt Kleidung, die nach der Saison wieder aussortiert wird, könnten Sie beispielsweise hochwertige Alltagsgegenstände oder nachhaltige Technologien verschenken, die sowohl praktisch als auch umweltfreundlich sind.

Sinnvoll schenken


2. Verpackung mit Bedacht wählen

Verpackungen sind ein oft unterschätzter Umweltfaktor. In vielen Haushalten landen jährlich tonnenweise Geschenkpapier, das nur einmal verwendet wird und dann im Müll landet. Dabei gibt es einige schöne, kreative und nachhaltigere Alternativen zu Geschenkpapier.

Tipp: Nutzen Sie recyceltes oder wiederverwendbares Geschenkpapier oder wickeln Sie Geschenke in Stofftücher (wie zum Beispiel Furoshiki, eine japanische Methode, Geschenke in Tücher zu verpacken). Auch selbstgemachte Verpackungen aus alten Zeitungen oder Kartons sind eine gute Wahl und verleihen dem Geschenk eine persönliche Note.


3. Nachhaltige Weihnachtsgeschenke: Qualität statt Quantität

Geschenke, die sowohl umweltfreundlich als auch nützlich sind, liegen im Trend. Dabei spielt die Qualität der Produkte eine entscheidende Rolle. Hochwertige, langlebige Produkte sorgen dafür, dass weniger Abfall entsteht und sie über Jahre hinweg genutzt werden können. Ein Beispiel für nachhaltige Produkte, die obendrein gut für das Wohlbefinden sind, sind die Produkte von memon.


Die innovativen memonizer schaffen ein natürliches, renaturiertes Lebensumfeld. Mit den Lösungen von memon finden Sie in Ihrem direkten Lebensumfeld zu innerer Balance, Ruhe und Kraft – ohne auf die Annehmlichkeiten moderner Technik verzichten zu müssen.

Geschenkidee: Schenken Sie einen memonizer für mehr Wohlbefinden, beispielsweise den memonizerMOBILE. Der memonizerMOBILE wurde entwickelt, um die elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) von Smartphones, Laptops, Tablets, E-Book-Readern und allen schnurlosen Telefonen effektiv zu kompensieren. Dank seiner Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit ist der memonizerMOBILE nicht nur nachhaltig, sondern obendrein noch gut für das Wohlbefinden.

Zum memonizerMOBILE



4. Lokale und handgefertigte Produkte
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei nachhaltigen Weihnachtsgeschenken ist, dass Sie lokale Produzenten unterstützen und auf handgefertigte Produkte setzt. Diese sind oft von höherer Qualität und werden mit größter Sorgfalt hergestellt. Zudem wird der CO₂-Ausstoß durch kürzere Transportwege reduziert.

Tipp: Suchen Sie nach Produkten „made in Germany“. Beispielsweise setzt memon bei der Wahl seiner Partner und Zulieferer größtenteils auf Unternehmen aus der Region. Somit ist auch die Fertigung der memon Produkte auf Nachhaltigkeit ausgerichtet, indem wertvolle Ressourcen geschont und weite, klimaschädliche Transportwege vermieden werden.

Mehr über Nachhaltigkeit bei memon


5. Erlebnisse statt Dinge
Anstatt Dinge zu verschenken, die schnell im Regal verschwinden, können Sie auch Erlebnisse schenken. Sei es ein Wellness-Tag, ein Konzertbesuch oder ein gemeinsamer Kochkurs – solche Geschenke bringen nicht nur Freude, sondern stärken auch die zwischenmenschliche Bindung. Sie haben außerdem den Vorteil, dass sie keine Ressourcen verbrauchen und keinen Müll erzeugen.



Tipp: Verschenken Sie Zeit miteinander! Eine gemeinsame Unternehmung ist oft viel wertvoller als materielle Dinge und bleibt länger in Erinnerung.


6. Nachhaltige Dekoration
Auch die Weihnachtsdekoration lässt sich nachhaltig gestalten. Statt Plastik und Einwegprodukten können Sie auf natürliche Materialien zurückgreifen. Tannenbaum aus dem örtlichen Wald, Dekoration aus getrockneten Früchten oder Nüssen – all das lässt sich wunderbar in Ihre Weihnachtsdekoration integrieren.

Tipp: Wenn Sie künstliche Dekoration wie Lichterketten oder Figuren verwenden, achten Sie auf ihre Langlebigkeit und wählen Sie Produkte aus, die wiederverwendbar sind. Verzichten Sie nach Möglichkeit auf Plastik und wählen Sie Materialien, die über Jahre hinweg genutzt werden können.


7. Spenden statt Geschenke
In vielen Fällen ist es sinnvoller, auf Geschenke zu verzichten und stattdessen für einen guten Zweck zu spenden. Dies kann eine Organisation unterstützen, die sich für den Umweltschutz, Tierschutz oder soziale Projekte einsetzt.

Tipp: Statt Geschenke auszutauschen, können Sie gemeinsam entscheiden, für ein Projekt zu spenden, das Ihnen am Herzen liegt. Das stärkt den Gemeinschaftsgeist und hilft dabei, in der Weihnachtszeit Gutes zu tun.


Fazit: Nachhaltigkeit muss nicht Verzicht bedeuten
Nachhaltiges Weihnachten ist keineswegs ein Verzicht auf festliche Freude, sondern vielmehr eine bewusste Entscheidung für eine bessere Zukunft. Indem wir auf Qualität statt Quantität setzen, Produkte "made in Germany" bevorzugen und innovative Produkte wie die memonizer verschenken, können wir unser Fest nachhaltiger gestalten und gleichzeitig das Wohlbefinden fördern.

Also, dieses Jahr: Schenken Sie nicht nur Freude, sondern auch Verantwortung für die Zukunft – für ein umweltbewussteres und nachhaltigeres Weihnachten!

Sinnvoll schenken

Das könnte Sie auch interessieren:

5G-Sendemast auf einem Grundstück auf dem Land

Sind die Grenzwerte für Handystrahlung noch zeitgemäß?

20. Februar 2025 2 min
Experten fordern strengere Richtlinien und mehr Transparenz.
Mehr...
Wohnzimmer mit Luftstrom

Bessere Raumluft für mehr Wohlbefinden

10. Februar 2025 3 min
Wie können wir aktiv für eine bessere Luftqualität sorgen?
Mehr...
Buch und Kerze auf einem Tisch

Erfolgreich entspannen

27. Januar 2025 2 min
Stressfrei durch den Alltag: Entdecken Sie Rituale & Techniken für Entspannung und ein harmonisches Umfeld
Mehr...
Mann dehnt sich

Wie memon dich beim Sport unterstützen kann

13. Januar 2025
Die memon Technologie fördert ein harmonisches Umfeld für Wohlbefinden und Balance.
Mehr...
Familie sitzt auf Sofa

6 gute Gründe für die memon Technologie

11. Dezember 2024 3 min
In einer Welt voller Herausforderungen wächst der Wunsch nach Gesundheit und Balance.
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200 Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
Shopware-Theme Development Shopware-Theme Development