Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 18. April 2023

6 Gründe für Digital Detox und wie es funktioniert

Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Alltags. Doch die ständige Erreichbarkeit und Ablenkung durch soziale Medien kann uns aus dem Gleichgewicht bringen. Deshalb machen immer mehr Menschen regelmäßig ein Digital Detox – 6 Gründe, warum ein Digital Detox gerade jetzt so wichtig ist und wie man es am besten anstellt.

Was ist Digital Detox?

Wir verbringen Stunden damit, auf unserem Smartphone zu scrollen, unsere E-Mails zu checken und uns in sozialen Medien aufzuhalten. Digital Detox bedeutet, für eine bestimmte Zeit bewusst genau darauf zu verzichten, also das Smartphone, das Tablet und den Laptop einfach mal für eine gewisse Zeit (einen Tag oder gar eine Woche) auszuschalten und auf digitale Geräte zu verzichten – eine digitale Entgiftung sozusagen. So können Geist und Körper entspannen, man hat wieder mehr Zeit für sich selbst und findet zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit.



Wem das zu viel ist, der kann eine seichtere Variante von Digital Detox anwenden, d.h. nicht komplett auf digitale Geräte zu verzichten, sondern Smartphone, Tablet, Laptop und Co. einfach weniger, bewusster und gezielter zu nutzen.

Für welche Variante auch immer man sich entscheidet, Gründe für Digital Detox gibt es genügend.


6 gute Gründe, warum Digital Detox jetzt so wichtig ist



  • Weniger Stress
  • 24 Stunden Erreichbarkeit, ständiges Online-Sein, den ganzen Tag Nachrichten via WhatsApp, Facebook, Instagram, per Email und zahlreiche weitere Messenger-Apps. Ob über das Smartphone, das Tablet, den Laptop, den PC oder die Smartwatch – je mehr digitale Geräte wir nutzen, desto mehr Stress bedeutet das für uns. Durch eine Pause von all diesen Tools und Technologien können wir uns (wieder) auf das Wesentliche besinnen, entspannen und den Dingen nachgehen, die uns persönlich wirklich wichtig sind.


  • Besser schlafen


  • Vor dem Einschlafen nochmal die Nachrichten am Handy checken oder ein Video streamen? Das ist für viele Menschen zur Gewohnheit geworden. Dabei zeigen Studien, dass es uns buchstäblich den Schlaf raubt, wenn wir vor dem Schlafengehen das Smartphone, das Tablet oder den Laptop nutzen. Grund: Das helle Display-Licht hemmt die Produktion von Melatonin in unserem Körper – und Melatonin brauchen wir, um einschlafen zu können.

    Doch selbst, wenn wir das Smartphone oder Tablet nicht nutzen und neben unserem Bett liegen haben, können sich die Geräte schädlich auf unseren Schlaf und damit unsere Gesundheit auswirken. Denn Smartphone, Laptop und Tablet erzeugen rund um die Uhr Elektrosmog – selbst im Flugmodus bzw. wenn sie im Standby sind.
    Mehr über Schlafstörungen erfahren


  • Fördern Sie Ihre Kreativität
  • Digitale Technologie kann unsere Kreativität auf Dauer ziemlich einschränken, indem sie uns auf bestimmte Muster und Denkweisen beschränkt. Durch digital Detox können wir unseren Geist öffnen und neue Ideen hervorbringen.




  • Steigerung der körperlichen und geistigen Gesundheit
  • Durch eine Pause von digitalen Geräten können wir unserem Körper viel Gutes tun. Nicht nur die ständige Erreichbarkeit bedeutet Stress für uns, sondern auch der permanente Elektrosmog. WLAN, 5G und Bluetooth sowie alle digitalen Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop / Notebook, kabellose Kopfhörer, Smartwatch / Apple Watch, Fitnessuhr, Alexa u.v.m.) erzeugen selbst dann Elektrosmog, wenn wir sie gerade nicht nutzen.

    Elektrosmog wirkt also 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche auf uns ein. Deshalb trägt Digital Detox zu Gesundheit und Wohlbefinden bei, indem wir digitale Geräte bewusster und seltener nutzen und zwischendurch immer wieder mal komplett ausschalten.
    Mehr über Elektrosmog und 5G erfahren


  • Verbesserung der Konzentration und Produktivität
  • Wer kennt das nicht: Wir sitzen vor dem Computer und versuchen, produktiv zu sein, aber die Konzentration lässt zu wünschen übrig. Das ständige Checken von E-Mails, Social-Media-Updates und Nachrichten auf dem Smartphone stört immer wieder unsere Konzentration und lässt uns nicht effektiv arbeiten.



    Indem wir uns von den Ablenkungen der digitalen Welt lösen, können wir uns wieder besser auf unsere Arbeit konzentrieren und sind somit auch produktiver. Also: Besser die Zeit, die wir normalerweise mit unserem Smartphone verbringen, nutzen, um uns auf unsere Aufgaben und Ziele zu fokussieren.


  • Mehr Quality Time
  • Digital Detox ist der Schlüssel zu mehr Entspannung und Freizeit. Indem wir die digitale Nutzung einschränken, gewinnen wir Zeit zurück, die wir für andere Dinge nutzen können. Statt stundenlang auf das Handy zu starren oder durch soziale Medien zu scrollen, können wir uns entspannen, Sport treiben, lesen oder einfach nur Zeit mit Freunden und Familie verbringen.



Indem wir uns von digitalen Ablenkungen lösen, können wir unser Leben bewusster gestalten und uns auf die Dinge konzentrieren, die uns wirklich wichtig sind. Doch wie setzt man Digital Detox am besten und einfachsten um?

Wie geht Digital Detox?

Es gibt verschiedene Maßnahmen, die man ergreifen kann, um eine digitale Entgiftung oder ein Digital Detox durchzuführen. Hier sind einige Ideen:

  • Benachrichtigungen deaktivieren
  • Wer sich vorgenommen hat, sein digitales Leben zu entrümpeln und sich von der permanenten Reizüberflutung zu befreien, sollte sich auch überlegen, wie er den Zugang zu Social Media begrenzen kann. Denn oft sind es gerade die sozialen Netzwerke, die uns stundenlang vor dem Bildschirm fesseln und uns von wichtigeren Dingen abhalten.



    Eine Möglichkeit, den Zugang zu beschränken, ist das Deaktivieren von Benachrichtigungen. So wird man nicht ständig von neuen Nachrichten abgelenkt und kann sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren.

  • Grenzen festlegen
  • Am besten legt man klare Grenzen für die Nutzung seiner digitalen Geräte fest. Zum Beispiel könnte man bestimmte Zeiten des Tages definieren, in denen man nicht auf sein Handy oder seinen Computer schaut. Auch das Festlegen von festen Zeiten, in denen man Social Media nutzt, kann helfen, den Konsum zu reduzieren. Und beim gemeinsamen Abendessen mit dem Partner/der Partnerin oder der Familie und Freunden sollten Handys auf dem Tisch grundsätzlich verboten sein.

  • Smartphone und Tablet aus dem Schlafzimmer verbannen
  • Auch, wenn es schwerfällt: Smartphone, Tablet & Co. haben im Schlafzimmer nichts zu suchen. Digitale Geräte im Schlafzimmer können sich – sogar im Standby – negativ auf unseren Schlaf und damit auch auf unsere Gesundheit auswirken. Deshalb: Handy, Tablet, Laptop und alle weiteren digitalen Geräte unbedingt raus dem Schlafzimmer und über Nacht komplett ausschalten!

  • Das Smartphone zu Hause lassen


  • Ob beim Sport, beim Spazierengehen, beim Einkaufen oder Shoppen – warum das Handy nicht einfach zu Hause lassen? Ist es nicht schöner, beim Joggen, beim Radfahren oder beim Spazieren die Natur zu genießen? Und beim Einkaufen oder Shoppen kann man sich ohne Handy voll und ganz auf das konzentrieren, was man kaufen wollte – ohne sich von Anrufen oder Nachrichten ablenken zu lassen.

  • Unnötige Nutzung vermeiden
  • Stellen Sie sich die Frage, welche Geräte Sie wirklich benötigen und welche Sie einfach aus Gewohnheit nutzen. Versuchen Sie, auf Geräte zu verzichten, die Sie nicht unbedingt brauchen, ganz nach der Devise: So mobil wie nötig, so sicher wie möglich.

  • Den ersten Offline-Tag einlegen


  • Wer einen Schritt weitergehen will, kann sich pro Woche einen Tag raussuchen, an dem er/sie komplett auf digitale Geräte und Gadgets verzichtet. Um das konsequent durchzuziehen, am besten Smartphone, Tablet und Notebook ausschalten, die Smartwatch in eine Schublade räumen, Alexa bzw. andere Sprachassistenten ausschalten und ebenfalls wegpacken. Probieren Sie es aus! Die Ruhe und die zusätzliche Zeit, die man dadurch gewinnt, sind wie Wellness für Körper und Geist.

Ganz auf digitale Geräte zu verzichten, ist heute kaum mehr möglich. Aber digitale Geräte wie Smartphone, Tablet und Laptop bewusst zu nutzen und hin und wieder eine digitale Pause einzulegen tut Körper und Seele gut, fördert unsere Kreativität und lässt uns wieder auf das Wesentliche besinnen. Um die negativen Auswirkungen von Elektrosmog zu kompensieren und für mehr digitales Wohlbefinden zu sorgen, wurden die memonizer entwickelt.

Zu den Produkten

Das könnte Sie auch interessieren:

5G-Sendemast auf einem Grundstück auf dem Land

Sind die Grenzwerte für Handystrahlung noch zeitgemäß?

20. Februar 2025 2 min
Experten fordern strengere Richtlinien und mehr Transparenz.
Mehr...
Wohnzimmer mit Luftstrom

Bessere Raumluft für mehr Wohlbefinden

10. Februar 2025 3 min
Wie können wir aktiv für eine bessere Luftqualität sorgen?
Mehr...
Buch und Kerze auf einem Tisch

Erfolgreich entspannen

27. Januar 2025 2 min
Stressfrei durch den Alltag: Entdecken Sie Rituale & Techniken für Entspannung und ein harmonisches Umfeld
Mehr...
Mann dehnt sich

Wie memon dich beim Sport unterstützen kann

13. Januar 2025
Die memon Technologie fördert ein harmonisches Umfeld für Wohlbefinden und Balance.
Mehr...
Familie sitzt auf Sofa

6 gute Gründe für die memon Technologie

11. Dezember 2024 3 min
In einer Welt voller Herausforderungen wächst der Wunsch nach Gesundheit und Balance.
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200 Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
#1 Shopware-Agency Shopware-Agency