Zur Startseite gehen
Produits
Influences environnementales
Sur memon
Blog
Tous les produits
Témoignages des clients
Offrir des cadeaux utiles
Ma maison
Mon lieu de travail & mon entreprise
Mon smartphone & mes appareils mobiles
Mes animaux
Mes véhicules
Pour moi & mon sport
Smog électromagnétique / 5G
Particules fines
Champ magnétique terrestre
Pollution de l´eau
Technologie
Recherche
Histoire
Durabilité
20 ans de memon
Partenaire dans le sport
FAQ
Entreprises certifiées
Demande de contact
Zur Startseite gehen
Anmelden
oder Registrieren
Login du partenaire
  • Produits
  • Influences environnementales
  • Sur memon
  • Blog
Publié le 25 mars 2024

Bei Tieren gibt es keinen Placebo-Effekt

Oft reagieren Tiere auf ihre Umwelt sensibler und instinktiver als Menschen. Gerade die Wirkung schädlicher oder positiver Umwelteinflüsse lässt sich an Tieren gut beobachten. Denn bei Tieren gibt es keinen Placebo-Effekt. Eine Studie mit 30.000 Hühnern zeigt: memon hat eine positive Wirkung auf den Organismus.
Wenn sich lebende Organismen mehr oder weniger gut entwickeln, kann dies mehrere Ursachen haben. Bei gleicher Anlage und gesundem Erbgut sind äußere Faktoren – also Umwelteinflüsse wie Wasser, Ernährung und Klima – entscheidend. Deshalb spielen solche Faktoren in der Aufzucht von Tieren eine große Rolle. Küken beispielsweise reagieren sehr sensibel auf äußere Einflüsse, daher ist die Sterblichkeit von Küken relativ hoch.

Vor diesem Hintergrund machen sich immer mehr Landwirte Gedanken über moderne und artgerechte Tierhaltung und Aufzuchtbedingungen. Dazu gehören neben artgerecht eingerichteten Ställen vor allem gute Ernährung, genügend Auslauf und die Verminderung gesundheitsschädlicher Einflüsse wie schlechtes Wasser, Feinstaub und elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog).

Fortschrittliche Landwirte entwickeln deshalb ganzheitliche Konzepte für eine artgerechte und ökologische Tierhaltung. Allerdings stoßen sie dabei auch an Grenzen. Vor allem die enorm hohe Konzentration von Feinstaub in den Ställen macht sowohl den Bauern als auch den Tieren zu schaffen.

Was ist Feinstaub?


Feinstaub entsteht nicht nur an stark befahrenen Straßen, sondern sammelt sich vermehrt dort, wo es hohe elektromagnetische Strahlung (Elektrosmog) gibt – und das ist in einer digitalen Welt nahezu überall der Fall. Mensch und Tier sind also einer doppelten Belastung ausgesetzt.



Erfahrene Landwirte bestätigen immer wieder, dass Tiere in stark verstrahlten Gebieten schlechtere Leistungen bringen und unter Stress und Verhaltensstörungen leiden. Deshalb ist es für eine intakte Umwelt und eine artgerechte, gesunde Tierhaltung von enormer Wichtigkeit, die schädigenden Einflüsse so weit wie möglich zu reduzieren.

Landwirte testen memon

Um herauszufinden, ob die memon Technologie hier einen Beitrag leisten und die Entwicklung von Tieren positiv beeinflussen kann, wurde eine groß angelegte Studie in sechs verschiedenen Aufzuchtbetrieben von Hühnern durchgeführt. Die Ergebnisse sind erstaunlich.

Die Anforderungen für die Landwirte, die an der Studie teilnahmen, waren identisch. Es handelt sich um Betriebe, die auf die Aufzucht von Küken spezialisiert sind. Jeder der sechs Aufzuchtbetriebe erhält seine Küken von derselben Brüterei. In den Ställen der Aufzuchtbetriebe werden die Küken dann zu legereifen Hennen herangezogen.

Gesunde und robuste Hühner



Während der Aufzucht müssen sich die Küken zu robusten und gesunden Hühnern entwickeln, die in der Lage sind, sich an die Umweltbedingungen der verschieden Legebetriebe anzupassen. In den ersten 18 Wochen nach dem Schlüpfen sind die Anforderungen an die Küken hoch, denn sie müssen sich an das Klima, die Einrichtungen, das Futter und die Betreuung gewöhnen. Vor allem die ersten 42 Tage sind von entscheidender Bedeutung für die Tiere.

Zahlreiche Faktoren beeinflussen die Gesundheit der Küken, besonders das Stallklima wirkt sich positiv oder negativ auf die Entwicklung der Tiere aus. Bei der Aufzucht von Küken geht es deshalb darum, möglichst wenig Tiere zu verlieren, d.h. die Sterberate zu senken und die Küken zu widerstandsfähigen Hühnern aufzuziehen.

Beeindruckende Ergebnisse

Für die Studie wurden die sechs teilnehmenden Betriebe in zwei Gruppen eingeteilt: Die eine Gruppe wurde in den Ställen mit den memon Produkten memonizerCOMBI und memonizerWATER ausgestattet, die anderen Ställe blieben ohne die memon Technologie.

Das Ergebnis war deutlich und für die Landwirte völlig überraschend: Die Studie zeigte, dass die Sterberate der Küken in den drei Betrieben mit der memon Technologie um 49 Prozent gesenkt werden konnte – ein sensationelles Ergebnis, urteilen sogar Fachleute. Und noch mehr: Die memon Technologie sorgte nicht nur für eine geringere Sterblichkeitsrate der Küken, sondern steigerte später auch ihre Legeleistung.

Mehr und größere Eier

In einer weiteren Praxisanwendung mit 5.500 Freilandhennen gab es ebenfalls bemerkenswerte Resultate. So wurden die Hennen auf ihre Leistungsfähigkeit hin untersucht, nachdem ein memonizerCOMBI und ein memonizerWATER versuchsweise für den Zeitraum von sechs Monaten im Freilandstall installiert worden waren. In den ersten drei Monaten gab es hier keine nennenswerten Veränderungen. Nach ca. 14 Wochen gab es sogar einen Einbruch: Die Tiere legten weniger Eier im Vergleich zu anderen Betrieben, allerdings waren die Eier größer. Experten führten dies darauf zurück, dass die Hennen überdurchschnittlich großen Durst hatten und viel memon Naturwasser tranken.

Mehr über memon Naturwasser erfahren


Dann – weitere drei Wochen später – passierte Erstaunliches: Die Hühner legten deutlich mehr UND deutlich größere Eier, als das von Hennen dieser Rasse bisher bekannt war. So holten die Hennen ihre Legerückstand innerhalb eines halben Jahres auf und legten schließlich sogar rund 5.000 Eier mehr als Hühner derselben Art in anderen Betrieben.

Fazit

Die Studie zeigt, dass sich memon positiv auf den Organismus auswirkt. memon ist in der Lage, die negativen Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung zu reduzieren. Dadurch wird auch – wie in Studien belegt – die Feinstaubbelastung reduziert.

So funktioniert die memon Technologie

Cela pourrait aussi vous intéresser :

Mann dehnt sich

Wie memon dich beim Sport unterstützen kann

13 janvier 2025
Die memon Technologie fördert ein harmonisches Umfeld für Wohlbefinden und Balance.
Suite
Familie sitzt auf Sofa

6 gute Gründe für die memon Technologie

11 décembre 2024
In einer Welt voller Herausforderungen wächst der Wunsch nach Gesundheit und Balance.
Suite
Ein Tisch mit Weihnachtsgeschenken, im Hintergrund ein Weihnachtsbaum

Nachhaltiges Weihnachten

27 novembre 2024
Tipps für ein umweltbewusstes Fest und nachhaltige Weihnachtsgeschenke
Suite
Eine Frau arbeitet im Homeoffice an einem höhenverstellbaren Schreibtisch

Gesundes Arbeiten im Homeoffice

19 novembre 2024
Bessere Ergonomie, weniger Elektrosmog – So optimieren Sie Ihren Arbeitsplatz für mehr Wohlbefinden
Suite
Frau mit Mütze und Schal isst eine Orange

Die richtige Ernährung, um jetzt Ihr Immunsystem für den Winter zu stärken

4 novembre 2024
Warum es mehr braucht als Vitamin C
Suite
memon
  • Sur memon
  • Produits
  • Technologie & recherche
Services
  • Contact
  • Médiathèque
  • Podcasts
  • Installation du produit
  • Expédition & Paiement
  • Droit de rétractation
Impressum Conditions Datenschutz Paramètres des cookies

En vertu des dispositions légales, nous sommes tenus de vous informer que: La technologie présentée ici ne concorde pas avec la conception et la doctrine de la science officielle (comme par exemple l’homéopathie, la biorésonnance et les domaines de l’acupuncture). Les actions et les effets des produits ne sont pas reconnus scientifiquement. L'utilisation des produits memon ne comporte aucune thérapie et ne remplace pas une consultation chez un médecin ou un naturopathe.

Contact et services

Des questions?
Il vous faut une consultation individuelle? N'hésitez pas à nous contacter par téléphone.

Lundi - 8:00 - 17:00 h
Vendredi 8 - 15:30 h

Tel.: +33-3-88-20-34-73

Nos services pour vous

Kontaktformular
Shopware-Plugin Development #1 Shopware-Agentur