Retour à la page d'accueil
Produits
Influences environnementales
Sur memon
Blog
Tous les produits
Témoignages des clients
Offrir des cadeaux utiles
Ma maison
Mon lieu de travail & mon entreprise
Mon smartphone & mes appareils mobiles
Mes animaux
Mes véhicules
Pour moi & mon sport
Smog électromagnétique / 5G
Particules fines
Champ magnétique terrestre
Pollution de l´eau
Technologie
Événements & dates
Recherche
Histoire
Durabilité
20 ans de memon
Carrière
Partenaire dans le sport
FAQ
Entreprises certifiées
Demande de contact
Retour à la page d'accueil
Connexion
ou s'inscrire
Login du partenaire
  • Produits
  • Influences environnementales
  • Sur memon
  • Blog
Cet article n'est pas encore disponible en français.
Publié le 20 février 2025

Sind die Grenzwerte für Handystrahlung noch zeitgemäß?

Sind die aktuellen Grenzwerte für Handystrahlung wirklich ausreichend?


Mobiltelefone sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Doch während die Technologie sich rasant weiterentwickelt, bleiben die gesetzlichen Grenzwerte für Handystrahlung weitgehend unverändert. 
Viele fragen sich: Schützen uns diese Grenzwerte wirklich ausreichend, oder sind sie veraltet?





Wie entstehen die Grenzwerte?


Die geltenden Grenzwerte für Mobilfunkstrahlung basieren auf den Empfehlungen der Internationalen Kommission zum Schutz vor nicht-ionisierender Strahlung (ICNIRP). In Deutschland legt das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) diese Werte fest, mit dem Ziel, gesundheitliche Risiken auszuschließen. Doch Kritiker bemängeln, dass diese Grenzwerte vor allem auf der thermischen Wirkung der Strahlung basieren, also der Erwärmung des Gewebes – biologische Langzeitwirkungen bleiben weitgehend unberücksichtigt.

Wissenschaftliche Bedenken


In den letzten 25 Jahren wurden zahlreiche Studien veröffentlicht, die gesundheitliche Auswirkungen von hochfrequenter Strahlung untersuchen. Viele Forscher warnen davor, dass Mobilfunkstrahlung auch unterhalb der gesetzlichen Grenzwerte biologische Effekte haben kann. Besonders alarmierend: Studien wie die NTP- und die Ramazzini-Studie aus dem Jahr 2018 zeigen, dass Handystrahlung eine krebsfördernde Wirkung haben kann – selbst bei niedrigen Intensitäten.





Veraltete Grenzwerte und mangelnde Transparenz


Ein weiteres Problem: Die heutigen Grenzwerte wurden bereits 1998 festgelegt, als Mobiltelefone noch kaum verbreitet waren. Seitdem haben sich die Strahlenbelastung und Nutzungsmuster durch Smartphones, WLAN und 5G drastisch verändert. Trotzdem wurden die Grenzwerte nur minimal angepasst.
Kritiker werfen der ICNIRP zudem mangelnde Transparenz vor. Ihre Entscheidungsprozesse sind nicht öffentlich einsehbar, und einige ihrer Mitglieder sollen Verbindungen zur Mobilfunkindustrie haben. In Ländern wie Belgien, Frankreich und Italien gelten bereits strengere SAR-Grenzwerte als in Deutschland. Warum also wird hierzulande nicht nachgebessert?

Ein bewusster Umgang mit Strahlung


Obwohl die offiziellen Grenzwerte weiter gelten, wächst das Bewusstsein für die möglichen Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung. Immer mehr Menschen setzen auf präventive Maßnahmen, um sich und ihre Umgebung vor unnötiger Strahlenbelastung zu schützen – sei es durch eine strahlungsarme Nutzung von Smartphones oder durch innovative Technologien, die eine harmonische Umgebung unterstützen.





Fazit: 

Die Diskussion über die Sicherheit der aktuellen Grenzwerte bleibt brisant. Es liegt an der Wissenschaft, Politik und jedem Einzelnen, sich intensiv mit der Thematik auseinanderzusetzen und bewusstere Entscheidungen im Umgang mit moderner Technologie zu treffen.

👉 Mehr über die memon Technologie erfahren

Cela pourrait aussi vous intéresser :

Mât d'émission 5G sur un terrain à la campagne

Sind die Grenzwerte für Handystrahlung noch zeitgemäß?

20 février 2025
Experten fordern strengere Richtlinien und mehr Transparenz.
Suite
Wohnzimmer mit Luftstrom

Bessere Raumluft für mehr Wohlbefinden

10 février 2025
Wie können wir aktiv für eine bessere Luftqualität sorgen?
Suite
Buch und Kerze auf einem Tisch

Erfolgreich entspannen

27 janvier 2025
Stressfrei durch den Alltag: Entdecken Sie Rituale & Techniken für Entspannung und ein harmonisches Umfeld
Suite
Mann dehnt sich

Wie memon dich beim Sport unterstützen kann

13 janvier 2025
Die memon Technologie fördert ein harmonisches Umfeld für Wohlbefinden und Balance.
Suite
Familie sitzt auf Sofa

6 gute Gründe für die memon Technologie

11 décembre 2024
In einer Welt voller Herausforderungen wächst der Wunsch nach Gesundheit und Balance.
Suite
memon
  • Sur memon
  • Produits
  • Technologie & recherche
Services
  • Contact
  • Médiathèque
  • Podcasts
  • Installation du produit
  • Expédition & Paiement
  • Droit de rétractation
Partenaire
  • Devenir partenaire
  • Connexion du partenaire
Mentions légales Conditions Politique de confidentialité Paramètres des cookies

En vertu des dispositions légales, nous sommes tenus de vous informer que: La technologie présentée ici ne concorde pas avec la conception et la doctrine de la science officielle (comme par exemple l’homéopathie, la biorésonnance et les domaines de l’acupuncture). Les actions et les effets des produits ne sont pas reconnus scientifiquement. L'utilisation des produits memon ne comporte aucune thérapie et ne remplace pas une consultation chez un médecin ou un naturopathe.

Contact et services

Des questions?
Il vous faut une consultation individuelle? N'hésitez pas à nous contacter par téléphone.

Lundi - 8:00 - 17:00 h
Vendredi 8 - 15:30 h

Téléphone +49 (0) 8031 402 200

Nos services pour vous

Formulaire de contact Demander une analyse des champs de perturbation
Informations sur l'analyse des champs de perturbation
Grâce à l'analyse gratuite des champs perturbateurs, nous déterminons pour vous individuellement les champs perturbateurs auxquels vous êtes exposé(e) chez vous ou sur votre lieu de travail. Sur cette base, nous vous conseillons volontiers personnellement et sans engagement sur la manière dont vous pouvez vous protéger de ces nuisances.
Shopware-Agency #1 Shopware-Agency