Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Magazin

5G umgibt uns immer und überall:
Was das für den Menschen und die Natur bedeutet, welche gravierenden Belastungen dadurch entstehen und welche Lösung memon hat, erfahren Sie hier:

Mehr Infos
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
für mich & meinen Sport
meine Fahrzeuge
meine Tiere
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Wasserbelastungen
Geomagnetfeld
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Magazin
Dieser Beitrag ist momentan noch nicht in Deutsch verfügbar.
Veröffentlicht am 31. Mai 2023

Gesundheit am Arbeitsplatz

In der hektischen Geschäftswelt wird die Bedeutung der Mitarbeitergesundheit oft übersehen. Dabei ist die Gesundheit der Mitarbeiter ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Lesen Sie hier, warum die Mitarbeitergesundheit so wichtig ist und welche Maßnahmen Unternehmen ergreifen können, um das Wohlbefinden ihrer Angestellten zu fördern.

Produktivität und Leistung

Gesunde Mitarbeiter sind zufriedener und dementsprechend auch produktiver. Wenn es Mitarbeitern körperlich und mental gut geht, sind sie in der Lage, ihre Aufgaben effizient zu erledigen und ihr volles Potenzial auszuschöpfen – und das kommt schließlich sowohl dem Angestellten als auch dem Unternehmen zugute.

Laut einer Studie der Harvard University ergibt sich durch Investitionen in das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) eine Steigerung der Produktivität um durchschnittlich 11 Prozent pro Mitarbeiter.

Arbeitsklima und Mitarbeiterbindung



Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz schätzt, dass etwa die Hälfte aller Arbeitsunfähigkeitstage auf stressbedingte Erkrankungen zurückzuführen ist. Durch gezielte Maßnahmen zur Stressreduktion und anderer gesundheitlicher Risikofaktoren können folglich auch die Krankenstandstage reduziert werden.

Und langfristig trägt die Förderung der Mitarbeitergesundheit zu einem positiven Arbeitsklima bei und stärkt die Bindung der Mitarbeiter an das Unternehmen. Denn Mitarbeiter, die sich körperlich und geistig gut fühlen, verbleiben auch länger in einem Unternehmen. Somit kann ein gut etabliertes BGM die Mitarbeiterbindung stärken und die Fluktuation reduzieren.

Image und Attraktivität als Arbeitgeber

Last but not least, werden Unternehmen, die sich um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter kümmern, als attraktive Arbeitgeber wahrgenommen. Dies erhöht die Chancen, hochqualifizierte Fachkräfte anzuziehen und zu halten. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels kann deshalb die Mitarbeitergesundheit zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil werden und das Image eines Unternehmens langfristig stärken.

Welche Maßnahmen können Unternehmen ergreifen?

In die Gesundheit der Mitarbeiter zu investieren, zahlt sich also langfristig aus. Doch welche Maßnahmen sind es konkret, die Unternehmen ergreifen können, um die Gesundheit ihrer Mitarbeiter zu fördern?

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)

Der erste Schritt ist die Implementierung eines ganzheitlichen betrieblichen Gesundheitsmanagements. Es ermöglicht Unternehmen, gesundheitsfördernde Maßnahmen konkret zu planen und auch konsequent umzusetzen. Zu einem BGM zählen beispielsweise regelmäßige Gesundheitschecks, ergonomische Arbeitsplatzgestaltung (etwa durch höhenverstellbare Schreibtische), sportliche Aktivitäten und Stressmanagementprogramme.



Flexibles Arbeitszeitmodell

Die Einführung flexibler Arbeitszeitmodelle, wie beispielsweise Gleitzeit oder Homeoffice, ermöglicht es den Mitarbeitern, ihre Arbeit besser mit ihren individuellen Bedürfnissen und Verpflichtungen in Einklang zu bringen. Mitarbeiter, die acht Stunden täglich am Schreibtisch sitzen und konzentriert arbeiten, müssen zwischendurch auch mal den Kopf frei bekommen und ihrem Rücken etwas Gutes tun.

Homeoffice und flexible Arbeitszeiten ermöglichen es den Mitarbeitern eher, zu joggen, Rad zu fahren oder sich anderweitig körperlich zu betätigen. Danach kann man wieder befreit und konzentriert weiterarbeiten.

Mitarbeiter, die Kinder haben, können mit flexiblen Arbeitszeitmodellen den Familienalltag besser managen und Familie und Job leichter miteinander arrangieren. Langfristig wird dadurch der Stress reduziert und die Work-Life-Balance verbessert.

Gesundheitsfördernde Angebote

Arbeitnehmer legen großen Wert auf ein gutes Angebot an Benefits. Warum nicht einmal pro Woche einen Yogakurs im Unternehmen anbieten oder regelmäßige Radtouren organisieren? Das hilft nicht nur, Stress zu reduzieren, sondern fördert auch das Miteinander. Auch vergünstigte Mitgliedschaften im Fitnessstudio sind ein beliebtes Benefit.

Zudem wird der Schutz vor Elektrosmog in immer mehr Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der betrieblichen Gesundheitsförderung. Mit der Digitalisierung hat gerade auch in Unternehmen die Belastung elektromagnetischer Strahlung (Elektrosmog) immens zugenommen – sei es in der Verwaltung, in der Produktion oder im Management. Auf Dauer kann das der psychischen sowie physischen Gesundheit nachweislich schaden.



Mehr über die Auswirkungen von Elektrosmog


Deshalb setzen inzwischen mehr als 1.000 Unternehmen die memon Technologie als eine wichtige Maßnahme zur Förderung der Mitarbeitergesundheit ein.

Stimmen unserer Kunden


Über all diese Maßnahmen hinaus ist es wichtig, die Mitarbeiter regelmäßig über Gesundheitsthemen zu informieren und für die Bedeutung der eigenen Gesundheit zu sensibilisieren. Dafür können Schulungen, Informationsveranstaltungen oder interne Kommunikationskanäle genutzt werden.

Fazit: Die Mitarbeitergesundheit ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Unternehmens. Indem Unternehmen Maßnahmen zur Förderung der Mitarbeitergesundheit ergreifen, können sie die Produktivität steigern, das Arbeitsklima verbessern und sich als attraktiver Arbeitgeber positionieren. Durch betriebliches Gesundheitsmanagement, flexible Arbeitszeitmodelle, gesundheitsfördernde Angebote und eine gezielte Kommunikation können Unternehmen die Gesundheit und das Wohlbefinden ihrer Angestellten nachhaltig fördern.

Das sagen Unternehmer, Sportler und Ärzte über memon

Das könnte Sie auch interessieren:

Frau macht beim Sport eine Pause

Warum die Pause im Sport so wichtig ist

20. September 2023
Tipps von Top-Athletin Bernadette Lorenz für eine optimale Erholung und eine bessere Performance
Mehr...
Kinder in der Schule arbeiten an ihren Tablets

Wie gefährlich ist Elektrosmog für Kinder?

13. September 2023
Warum Elektrosmog, WLAN und 5G für Kinder und Teenager gefährlich sein kann
Mehr...
Eine Frau im Sportoutfit schaut auf ihre Smartwatch

Was ist Biohacking?

23. August 2023
Wie Biohacking Ihre Gesundheit beeinflussen kann – Vorteile und Nachteile der Selbstoptimierung mit Smartwatch, Fitnessuhr & Co.
Mehr...
Junges Paar steht vor seinem Wohnwagen und blickt aufs Meer

7 Vorteile, mit dem Camper zu verreisen

19. Juli 2023
Immer mehr Menschen kaufen oder mieten sich einen Wohnwagen oder Wohnmobil. Tipps rund um das Reisen mit dem Camper
Mehr...
Ein Naturfluss in einer grünen Auenlandschaft

Warum ist Wasser so wichtig?

5. Juli 2023
Was Wasser in unserem Körper und in der Umwelt bewirkt und welche Rolle die Wasserqualität dabei spielt.
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • 20 Jahre memon
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel.: +41-61-281-10-10

Unsere Services für Sie

Kontaktformular
Für ein besseres Website-Erlebnis nutzt diese Seite Cookies. Mehr Informationen