Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 12. April 2022

Was ist 5G?

5G ist da – doch was ist 5G eigentlich? Was können Handys mit 5G? Ist 5G schädlich und wie sicher ist die neue Mobilfunk-Technologie?

Was ist 5G?

5G ist die gängige Abkürzung für die 5. Generation des Mobilfunks, also nach 4G (LTE), 3G (UMTS) usw. Im Vergleich zu 3G und 4G nutzt 5G viel höhere Frequenzen, um Daten zu übertragen. Deshalb ist mit 5G eine Datenübertragung in Echtzeit möglich, also nahezu ohne Verzögerung. Man spricht bei 5G auch von einer besonders geringen Latenzzeit (Verzögerungszeit).

Was kann 5G?

Da mit 5G mehr Informationen in extrem kurzer Zeit übertragen werden können, werden auch mehr digitale Anwendungen möglich. Damit soll Vieles leichter und flexibler werden. Handyvideos und große Bilddateien verschicken, unterwegs Video-Chats mit den Kollegen, Freunden oder der Familie führen – all das und Vieles mehr soll mit 5G extrem schnell und problemlos funktionieren. Zusammen mit Homeoffice, Online-Banking, Internet-Shopping und Social Media werden wir uns in Zukunft wahrscheinlich noch mehr im virtuellen Raum bewegen und nicht mehr alles von zu Hause oder am Arbeitsplatz erledigen, sondern von unterwegs.

5G kann aber noch mehr: In der Industrie soll Künstliche Intelligenz (KI) dank 5G die Produktionsprozesse weiter optimieren. Auch der Straßenverkehr soll mit 5G besser fließen, weil intelligente Autos in Echtzeit Daten miteinander austauschen können. Dadurch soll es weniger Unfälle und Staus geben.



Was sind die Nachteile von 5G?

5G nutzt neben den bisherigen 4G-Frequenzen auch höhere Frequenzbereiche, die aber eine geringere Reichweite haben. Generell gilt: Je höher die Frequenz, desto geringer ist die Reichweite. Daher müssen für das 5G-Netz zehnmal mehr Sendemasten und Antennen aufgestellt werden, um alle Menschen mit einem flächendeckenden Mobilfunknetz auszustatten. Gab es 2018 bundesweit 78.000 Antennen und Funkmasten, werden es beim flächendeckenden 5G-Ausbau bald 750.000 Sender sein – ein Großteil steht bereits und funkt 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche mit enorm hoher Frequenz.




Bisher wurden solche Antennen hauptsächlich auf Hausdächern angebracht. Große Sendemasten waren bisher nicht nur ein störendes Bild inmitten der Landschaft; immer wieder haben Anwohner die Errichtung eines solchen Mastes boykottiert, weil sie die gesundheitsschädlichen Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung fürchten. Die neuen 5G-Basisstationen sind nun kaum mehr sichtbar, weil sie viel kleiner sind und beispielsweise an Straßenlaternen und Bushaltestellen angebracht werden sollen. Dadurch rücken sie aber noch näher an die Menschen heran als bisher, sodass wir permanent noch mehr der Strahlung ausgesetzt sind.



Ist 5G schädlich?

Die 5. Generation des Mobilfunks nutzt hohe Frequenzen künstlicher elektromagnetischer Strahlung (EMS).



Immer mehr wissenschaftliche Studien weltweit lassen bereits für die vorhergehenden Mobilfunkgenerationen (2G, 3G und 4G) einen klaren Zusammenhang zwischen hochfrequenter Strahlung – wie der Handystrahlung – und gesundheitlichen Nebeneffekten erkennen. Beispielsweise stufte die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hochfrequente Strahlung – wie Handystrahlung – schon 2011 als „möglicherweise krebserregend“ ein.

2021 hat das EU-Parlament die Ergebnisse der sogenannten STOA-Studie veröffentlicht. Darin untersuchte ein Team aus internationalen Wissenschaftlern erstmals die Auswirkungen der neuen 5G-Technologie. Dabei kam unter anderem heraus, dass die 5G-Frequenzen eindeutig die männliche Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Außerdem, dass 5G möglicherweise nachteilige Auswirkungen auf die Entwicklung von Embryonen, Föten und Neugeborenen hat.

Übersicht Studien

Wir nutzen immer mehr elektrische und elektronische Geräte. In den vergangenen Jahren sind neben dem Smartphone vor allem unzählige digitale Geräte wie Tablet, Laptop, kabellose Kopfhörer und Smartwatches hinzugekommen, die WLAN und Bluetooth nutzen – und somit den Elektrosmog drastisch verstärkt haben und weiter verstärken.

Mit 5G und der Verdichtung des Mobilfunknetzes nimmt auch die Strahlenbelastung weiter massiv zu. 5G intensiviert und potenziert den Elektrosmog um ein Vielfaches und wirkt sich genauso wie alle vorhergehenden Mobilfunkstandards auf die Gesundheit der Menschen aus. Deshalb warnen immer mehr Ärzte und Wissenschaftler schon seit Jahren vor den gesundheitlichen Folgen von Elektrosmog auf unsere Gesundheit und fordern, den Ausbau von 5G zu stoppen.

Mehr dazu

Wie kann ich mich vor den Auswirkungen durch 5G schützen?

Die memon Technologie „erkennt“ alle künstlichen elektromagnetischen Felder (EMF) und elektromagnetische Strahlung (EMS) und ist in der Lage, für biologische Organismen – also Pflanzen, Tiere und Menschen – die Belastungen aller künstlichen Strahlungen zu kompensieren, somit auch die von 5G.

Mehr über die memon Technologie

Das könnte Sie auch interessieren:

schönes Schlafzimmer

Gesund schlafen in einer digitalen Welt

6. Mai 2025 2 min
Gesunder Schlaf trotz Technik? Entdecke Tipps für entspannte Nächte in einer digitalen Welt – inklusive Musik-Playlist.
Mehr...
Rentnerpaar draußen

Forever Young? Die Wissenschaft hinter einem langen Leben

17. April 2025 4 min
Entdecke das Geheimnis gesunder Langlebigkeit – mit Blue Zones, Biohacking und memon
Mehr...
Frau macht Yoga

Sportlich aktiv – Wie memon Athlet:innen unterstützt

9. April 2025 3 min
Stark im Sport – Erfahre, wie memon deine Regeneration unterstützt.
Mehr...
Frau steht im Wald

Waldbaden: Eintauchen in die Natur

21. März 2025 3 min
Waldbaden stärkt dein Wohlbefinden, reduziert Stress und bringt dich ins Gleichgewicht.
Mehr...

Ganzheitlicher Detox: Fasten und Umweltbewusstsein

11. März 2025 4 min
Detox für Körper, Geist & Umwelt: Fastenzeit für Dich und Deine Umgebung
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200 Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
Shopware-Agency Shopware-Theme Development