Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 24. Februar 2022

Elektrosmog im Kinderzimmer

Handy, Laptop, Tablet, kabellose Kopfhörer – so sieht es längst nicht mehr nur auf unserem Schreibtisch aus, sondern auch auf den Schreibtischen unserer Kinder. Sie sind die erste Generation, die von klein auf umgeben von unzähligen digitalen Geräten aufwächst. Doch immer mehr Kinderärzte und Neurologen warnen davor, Kinder regelmäßig Handy & Co. nutzen zu lassen. Warum eigentlich?
Kinder reagieren auf Umwelteinflüsse empfindlicher als Erwachsene. Dazu gehört vor allem auch die hochfrequente Strahlung sämtlicher Geräte, die digital über WLAN- oder Bluetooth-Verbindungen laufen und seit einigen Jahren wissenschaftlich heftig diskutiert werden – vor allem, weil gerade Kinder durch die gesundheitlichen Auswirkungen von Handystrahlung besonders gefährdet sind, wie Untersuchungen zeigen.

Inzwischen belegt eine Vielzahl an Studien, dass Kinder aufgrund ihrer körperlichen Konstitution ernstzunehmenden Gesundheitsgefahren durch die Nutzung digitaler Geräte ausgesetzt sind. Sogar das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) gibt zu, dass bisher nicht sicher geklärt werden konnte, „ob sich die Nutzung von Mobiltelefonen durch Kinder gesundheitlich auswirken könnte“ und rät generell dazu, „die Stärke (Intensität) der hochfrequenten Felder zu verringern und die Dauer der Strahlenbelastung (Exposition) zu verkürzen“.

Langfristige gesundheitliche Schäden

Die Absorption der elektromagnetischen Energie in einem Kinderkopf ist deutlich höher als die im Kopf eines Erwachsenen. Das kindliche Gehirn kann bis zu dreimal stärker belastet sein als das eines Erwachsenen, Knochen sogar bis zu zehnmal. Zudem werden tieferliegende Gehirnareale bestrahlt, die besonders empfindlich sind, etwa die Hirnanhangdrüse (Hypophyse) – quasi die Schaltzentrale unseres komplexen Hormonsystems. Das Gehirn eines Kindes ist der schädlichen Strahlung von mobilen Funk-, WLAN- und Bluetooth-Geräten also viel intensiver ausgesetzt als das eines Erwachsenen.

Das potenzielle Gesundheitsrisiko für Kinder ist erheblich und kann zu körperlichen Schädigungen, zu Störungen des Nerven- und Immunsystems sowie der Psyche und des Verhaltens führen.

„Das kindliche Gehirn kann nicht digital“



Trotz der Sorgen und Warnungen der Experten wird der 5G-Ausbau vorangetrieben und damit die Strahlenbelastung weiter massiv erhöht: Inzwischen ist Deutschland nahezu flächendeckend mit 5G ausgerüstet. Doch vor dem Hintergrund der gesundheitsschädlichen Auswirkungen drängen inzwischen immer mehr Experten darauf, Kinder von digitalen Medien fernzuhalten.

Die Neurobiologin und Hirnforscherin Prof. Gertraud Teuchert-Noodt befasst sich in ihrer Forschung mit den Auswirkungen digitaler Medien auf die Kindesentwicklung. Die Expertin kommt zu dem Schluss, dass die mediale Überbeschleunigung „bei Schulkindern zu schweren Konzentrationsschwächen und Denkproblemen“ führt*.

Ein Smartphone in der Hand eines Kindes bedeute, „dass die Farben und Formen wie ein D-Zug durch das Köpfchen rasen“ und sowohl Lernbehinderungen als auch eine Suchtentwicklung zur Folge haben. „Tippen und Wischen verhindert jegliches Lernen. Rechnen, Lesen, Schreiben blieben nun einmal Grundkompetenzen, die in Nervennetze real eingeschrieben werden müssen. (…) Das kindliche Gehirn kann nicht digital“, so die Schlussfolgerung von Teuchert-Noodt.

5 Tipps für den richtigen Umgang mit digitalen Medien

Die Kinder heute wachsen in einer digitalen Welt auf. Ihnen den Zugang zu dieser Welt komplett zu verweigern, ist kaum möglich – und auch nicht sinnvoll. Wir empfehlen deshalb einen (verantwortungs-)bewussten Umgang mit digitalen Medien. Dazu haben wir die wichtigsten Tipps von Experten zusammengefasst:

  • Grundsätzlich gilt: So wenig wie möglich und so lange wie nötig! D.h. der Umgang mit Tablet, Laptop oder Smartphone sollte auf das Nötigste beschränkt werden.
  • Kinder unter acht Jahren sollten grundsätzlich keine Handys benutzen, ab acht Jahren nur im Notfall.
  • Das eingeschaltete Smartphone nicht am Körper (z. B. in der Hosentasche) tragen, den Laptop nicht auf den Knien oder dem Schoß abstellen. Verschiedene Studien belegen die Beeinträchtigung der Fruchtbarkeit durch körpernahe WLAN-Strahlung.
  • So oft wie möglich das Handy ausschalten oder den Flugmodus einstellen.
  • Beim Telefonieren das Handy nicht direkt ans Ohr bzw. den Kopf halten, stattdessen lieber ein Headset oder die Freisprechfunktion nutzen.

Dennoch: Ganz ohne Smartphone, Tablet & Co. geht es nicht mehr. Gerade beim Lernen oder im Homeschooling können Kinder nicht vom Tablet oder dem Laptop ferngehalten werden, weil sie über den Bildschirm dem Unterricht folgen oder selbstständig Aufgaben lösen müssen. Deshalb kommt es jetzt darauf an, die Kinder vor der Strahlenbelastung zu schützen, die sich nicht vermeiden lässt.

Dafür gibt es die memon Technologie. Damit verschwindet die Strahlung zwar nicht, aber die Strahlungsqualität wird so verändert, dass sie keinerlei gesundheitliche Auswirkungen mehr auf den Menschen hat.

*Interview mit der Tageszeitung „Junge Welt“ (19./20.01.2019)

Wie belastet ist mein Kind?

Das könnte Sie auch interessieren:

schönes Schlafzimmer

Gesund schlafen in einer digitalen Welt

6. Mai 2025 2 min
Gesunder Schlaf trotz Technik? Entdecke Tipps für entspannte Nächte in einer digitalen Welt – inklusive Musik-Playlist.
Mehr...
Rentnerpaar draußen

Forever Young? Die Wissenschaft hinter einem langen Leben

17. April 2025 4 min
Entdecke das Geheimnis gesunder Langlebigkeit – mit Blue Zones, Biohacking und memon
Mehr...
Frau macht Yoga

Sportlich aktiv – Wie memon Athlet:innen unterstützt

9. April 2025 3 min
Stark im Sport – Erfahre, wie memon deine Regeneration unterstützt.
Mehr...
Frau steht im Wald

Waldbaden: Eintauchen in die Natur

21. März 2025 3 min
Waldbaden stärkt dein Wohlbefinden, reduziert Stress und bringt dich ins Gleichgewicht.
Mehr...

Ganzheitlicher Detox: Fasten und Umweltbewusstsein

11. März 2025 4 min
Detox für Körper, Geist & Umwelt: Fastenzeit für Dich und Deine Umgebung
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200 Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
Shopware-Agency #1 Shopware-Agency