Zur Startseite wechseln
Produkte
Umwelteinflüsse
Über memon
Blog
Alle Produkte
Kundenstimmen
Sinnvoll schenken
mein Zuhause
mein Arbeitsplatz & Unternehmen
mein Smartphone & Mobilgeräte
meine Tiere
meine Fahrzeuge
für mich & meinen Sport
Elektrosmog / 5G
Feinstaub
Geomagnetfeld
Wasserbelastungen
Technologie
Veranstaltungen & Termine
Forschung
Firmengeschichte
Nachhaltigkeit
20 Jahre memon
Karriere
Partner im Sport
FAQ
Zertifzierte Unternehmen
Partner werden
Zur Startseite wechseln
Anmelden
oder registrieren
Partner Login
  • Produkte
  • Umwelteinflüsse
  • Über memon
  • Blog
Veröffentlicht am 12. Februar 2024

Ist die Smartwatch ein Gesundheitsrisiko?

Ob Smartwatch, Apple Watch, Fitnesstracker oder Bluetooth-Kopfhörer – Wearables gehören längst zu unserem täglichen Leben dazu. Dank der kleinen, tragbaren mini Computer sind wir rund um die Uhr vernetzt und können unsere Gesundheit und Fitness messen. Doch die kleinen Helfer haben auch Nachteile für unsere körperliche und mentale Gesundheit…
Die Welt der Wearables entwickelt sich ständig weiter. Nahezu täglich kommen neue Produkte und neue Arten von tragbaren Technologien auf den Markt. Ein Überblick über die Vorteile und die Nachteile von Smartwatches und Fitnesstrackern.

Vorteile von Smartwatch und anderen Wearables


Ständige Konnektivität
Eine der herausragenden Eigenschaften von Smartwatches ist ihre Fähigkeit, ständig mit Ihrem Smartphone verbunden zu sein. Dies ermöglicht es Ihnen, Benachrichtigungen wie Anrufe, Nachrichten und E-Mails direkt am Handgelenk zu erhalten, ohne Ihr Telefon herausnehmen zu müssen.

Gesundheitsüberwachung
Fitnesstracker und inzwischen auch die meisten Smartwatches sind mit Sensoren ausgestattet, die verschiedene Gesundheitsparameter wie Herzfrequenz, Schlafqualität und Schrittzahl überwachen. Diese Funktionen sind besonders nützlich für Personen, die ihre Fitnessziele verfolgen oder bestimmte Gesundheitszustände überwachen möchten.

Benutzerdefinierte Benachrichtigungen
Mit Smartwatches können Benutzer ihre Benachrichtigungseinstellungen anpassen und selektiv auswählen, welche Benachrichtigungen sie erhalten möchten. Dies ermöglicht es Benutzern, während ihres Tagesablaufs besser organisiert zu bleiben, ohne von überflüssigen Benachrichtigungen abgelenkt zu werden.



Integration mit anderen Geräten
Smartwatches und Fitnesstracker können via Bluetooth miteinander sowie mit anderen Geräten wie dem Smartphone und dem Tablet bzw. iPad verbunden werden, was die Nutzungserfahrung insgesamt verbessert und vereinfacht. So ist via Smartwatch oder Apple Watch eine bequeme Steuerung des Smarthome möglich. Und der Fitnesstracker überträgt unsere Fitnessdaten auf unser Tablet oder Smartphone, wo eine App einen optimalen Trainingsplan erstellt.

Nachteile von Smartwatches und Wearables


Ständige Erreichbarkeit
Was ein Vorteil sein kann, wird schnell auch zum Nachteil. Denn wer dafür sorgt, dass er/sie ständig erreichbar ist, läuft Gefahr, sich zu überfordern und keine Zeit mehr für sich selbst zu haben. Die Folge: Sie stehen ständig unter Strom und kommen nicht mehr zur Ruhe. Mental und körperlich fehlt Ihnen dann womöglich die nötige Regeneration, die Sie brauchen, um gesund zu bleiben.

Im Dauerstress
Wer ständig seine Fitness- und Gesundheitsdaten abrufen und verbessern möchte, setzt sich unter Umständen auch ganz schön unter Druck. Solange die Gesundheits- und Fitnesskurve nach oben geht, fühlen wir uns gut. Geht es dann aber mal nach unten, kann das zu mentalem Stress führen. Selbstoptimierung kann bis zu einem gewissen Maß gut für uns sein, doch der Grat zwischen einer gesunden Lebensführung und erzwungener Selbstoptimierung ist schmal.



Datenschutzbedenken
Da Smartwatches und Fitnesstracker viele persönliche Informationen wie Gesundheitsdaten sammeln, gibt es legitime Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit. Benutzer müssen sich bewusst sein, wie ihre Daten gesammelt, gespeichert und verwendet werden, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Privatsphäre zu schützen.

Eingeschränkte Funktionalität und begrenzte Akkulaufzeit
Aus technischer Sicht ist die begrenzte Akkulaufzeit eine der größten Einschränkungen von Smartwatches und Fitnesstrackern. Außerdem sind die Funktionen von Smartwatches im Vergleich zu Smartphones immer noch relativ begrenzt. Die Benutzeroberfläche ist aufgrund des kleinen Bildschirms und der begrenzten Rechenleistung weniger leistungsfähig, was die Funktionalität einiger Apps und Dienste einschränken kann.

Bluetooth- und WLAN-Strahlung
Jedes noch so kleine digitale Gerät erzeugt elektromagnetische Strahlung (EMS) und elektromagnetische Felder (EMF). Digitale, mobile Gadgets wie die Smartwatch und der Fitnesstracker funktionieren mit WLAN - und Bluetooth -Strahlung. Wirkt diese Strahlung permanent auf den Körper ein, kann sich das über die Zeit schädlich auf unsere Gesundheit auswirken. Inzwischen gibt es rund 1.000 internationale wissenschaftliche Studien, die das bestätigen. Daher unser Tipp: Digitale Geräte nur dann nutzen, wenn man sie braucht – und mit dem nötigen memonizer ausstatten.
Wie kann ich Elektrosmog reduzieren?


Fazit

Insgesamt bieten Smartwatches, Fitnesstracker und andere Wearables eine Vielzahl an Vor- und Nachteilen, die es zu berücksichtigen gilt, bevor man sich für den Kauf und die Nutzung entscheidet. Während digitale, mobile Geräte zweifellos viele hilfreiche Funktionen bieten und das Potenzial haben, unser Leben zu erleichtern, sollten Benutzer sich der negativen Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit bewusst sein.

Wer sich dennoch dafür entscheidet, seine Smartwatch / Apple Watch oder einen Fitnesstracker ständig am Körper zu tragen, sollte auf Nummer sicher gehen und den memonizerWATCH nutzen.
Zum memonizerWATCH

Das könnte Sie auch interessieren:

schönes Schlafzimmer

Gesund schlafen in einer digitalen Welt

6. Mai 2025 2 min
Gesunder Schlaf trotz Technik? Entdecke Tipps für entspannte Nächte in einer digitalen Welt – inklusive Musik-Playlist.
Mehr...
Rentnerpaar draußen

Forever Young? Die Wissenschaft hinter einem langen Leben

17. April 2025 4 min
Entdecke das Geheimnis gesunder Langlebigkeit – mit Blue Zones, Biohacking und memon
Mehr...
Frau macht Yoga

Sportlich aktiv – Wie memon Athlet:innen unterstützt

9. April 2025 3 min
Stark im Sport – Erfahre, wie memon deine Regeneration unterstützt.
Mehr...
Frau steht im Wald

Waldbaden: Eintauchen in die Natur

21. März 2025 3 min
Waldbaden stärkt dein Wohlbefinden, reduziert Stress und bringt dich ins Gleichgewicht.
Mehr...

Ganzheitlicher Detox: Fasten und Umweltbewusstsein

11. März 2025 4 min
Detox für Körper, Geist & Umwelt: Fastenzeit für Dich und Deine Umgebung
Mehr...
memon
  • Über uns
  • Produkte
  • Technologie
Services
  • Kontakt
  • Mediathek
  • Podcasts
  • Produktinstallation
  • Versand & Zahlung
  • Widerrufsbelehrung
Partner
  • Partner werden
  • Partner Login
Impressum AGB Datenschutzbestimmungen Cookie-Einstellungen

Aufgrund gesetzlicher Bestimmungen sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Die hier vorgestellte Technologie entspricht (wie beispielsweise die Homöopathie, die Bioresonanz, Bereiche der Akupunktur) nicht der schulwissenschaftlichen Auffassung und Lehrmeinung. Wirkungen und Effekte der Produkte sind wissenschaftlich nicht anerkannt. Der Einsatz der memon Produkte beinhaltet keine Therapie und ersetzt nicht die Konsultation eines Arztes oder Heilpraktikers.

Kontakt & Services

Haben Sie Fragen?
Benötigen Sie individuelle Beratung? Wir sind gerne telefonisch für Sie da.

Mo. - Do.: 08:00 - 17:00 Uhr
Fr.: 8:00 - 15:30 Uhr

Tel. +49 (0) 8031 402 200 Telefontermin vereinbaren

Unsere Services für Sie

Kontaktformular Störfeldanalyse anfordern
Informationen zur Störfeldanalyse
Mit der kostenfreien Störfeldanalyse ermitteln wir für Sie individuell, welchen Störfeldern Sie in Ihrem Zuhause oder an Ihrem Arbeitsplatz ausgesetzt sind. Auf dieser Basis beraten wir Sie gerne persönlich und unverbindlich, wie Sie sich vor diesen Belastungen schützen können.
Shopware-Plugin Development Shopware-Plugin Development