Wirkprinzip interaktiv? Erkunden Sie die memon WORLD
Menschen berichten über die Wirkungsweise von memon
Familien
Mitmenschen
Zellbiologe
Spitzensportler
Wasserforscher
Mediziner
Was macht memon mit Umweltbelastungen?
… im Auto
mit herkömmlichem Antrieb oder mit Elektromotor
… dem Körper
beim Telefonieren, Arbeiten, Schlafen oder Sport
… in Räumen
WLAN, Bluetooth, Sendemasten, Bahnstrecken
… beim Atmen
zuhause, am Arbeitsplatz oder unterwegs im Auto
… beim Trinken
zum Ankurbeln von Stoffwechsel-Vorgängen.
Zu der Wirkungsweise von memon existierende wissenschaftliche Veröffentlichungen:
Wissenschaftlicher Einblick, Bewertung und Erklärung der memon Technologie
Bechmann, Prof. Dr. A. (2014): Studien zum wissenschaftlichen Verständnis der Funktions- und Wirkungsweise der Memon-Technologie
- Band I: „Argumentationsprofil Memon-Technologie“, Verlag Edition Zukunft, Barsinghausen, 109 S. ISBN: 978-3-89799-260-3
- Band II: „Metastudie: Wissenschaftlichkeits-Check zur Wirkungsweise der Memon-Technologie“, Verlag Edition Zukunft, Barsinghausen, 87 S. ISBN: 978-3-89799-261-0
- Band III: „Skizze zu den theoretischen Grundlagen der Memon-Technologie“, Verlag Edition Zukunft, Barsinghausen, 76 S. ISBN: 978-3-89799-262-7
Wissenschaftliche Studie zum zellbiologisch wirksamen Schutz vor hochfrequenter Strahlung
Dartsch, Prof. Dr. rer. nat. (2016): „Reaktionen kultivierter Bindegewebszellen auf Breitbandhochfrequenz-Wechselfelder aus DECT-Telefonen und deren Reduktion durch den memonizerCOMBI“ – Veröffentlichung der Studie in Planung. Zur Zusammenfassung der Studie.
Sonstige Literatur:
- Dr. F. Schneider, Dr. M. Steinhöfel: „Fein(d)staub“, EU-Umweltakademie, ISBN 978-3-9812818-9
- Bernd Bruns: „Achtung Wasser“, EU-Umweltakademie, ISBN 3-9810728-0-4
- Ferry Hirschmann: „Die memon Revolution“, EU-Umweltakademie, ISBN 978-3-9812818-08
- Tilo Rößler: „Ab jetzt gesünder!“, EU-Umweltakademie, ISBN 978-3-9812818-8-0
- „Natürlich Gesund – Zeitung für bewusstes und ganzheitliches Leben“, erscheint 3x jährlich