Langzeitrisiken des Mobil- und Kommunikationsfunks
Vorträge der Tagung vom 5. April 2014 in Würzburg
Mit Beiträgen von Lennart Hardell und Michael Carlberg, Michael Kundi, Ulrich Warnke, Karl Braun-von Gladiß, Franz Adlkofer, Wilfried Kühling und Bernd Irmfrid Budzinski.
Heft 9 der Kompetenzinitiative zum Schutz von Mensch, Umwelt und Demokratie e.V. dokumentiert die Vorträge der wohl ersten Tagung zu den Langzeitrisiken des Mobil- und Kommunikationsfunks. Die biowissenschaftlich-medizinischen Vorträge eines internationalen Teams von Experten belegen die Risikopotenziale der wachsenden Dichte elektromagnetischer Felder an der Zunahme von Gehirntumoren, dem Um-sich-Greifen von Entzündungen, den besonderen Risiken für Kinder und Elektrosensible. Gesellschaftskritische und juristische Einschätzungen zeigen aber auch, wie unzeitgemäß ein angeblicher stattlicher „Strahlenschutz“ mit den Risiken umgeht.
Herausgeber: Prof. Dr. rer. nat. Klaus Buchner / Bernd Irmfrid Budzinski / Dr. med. Horst Eger /
Dr. med. Markus Kern / Prof. Dr. phil. Karl Richter / Dr. rer. nat. Ulrich Warnke.
Redaktion: Prof. Dr. Karl Richter, Preussenstr. 11, 66386 St. Ingbert.
Weitere Informationen dazu unter: www.steinhardtverlag.de
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!